SAS verpflichtet sich, bis 2050 Netto-CO2-Emissionen von Null zu erreichen

Veröffentlichungsdatum:

TRAGEN — SAS aktualisiert seine Klimastrategie mit einem hehren Ziel: bis 2050 Netto-Null-Kohlenstoffemissionen zu erreichen.

Das in Cary ansässige Softwareanalyseunternehmen schließt sich nun einer wachsenden Gruppe von Unternehmen an – darunter Duke Energy und Dominion –, die sich diesem Ziel verschrieben haben, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden.

„Seit Jahrzehnten kombiniert SAS soziale Verantwortung von Unternehmen und Innovation mit unserer Software, um wirtschaftliche, soziale und ökologische Probleme anzugehen“, sagte SAS-CEO Jim Goodnight in einer Erklärung.

„Während wir alle versuchen, uns an unsere neue Normalität während COVID-19 anzupassen, gelten die Werte von SAS weiterhin: Wir behandeln Menschen, als wären sie wichtig, und arbeiten miteinander und mit unseren Kunden zusammen, um eine bessere, sicherere Welt zu schaffen und eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.“

SAS sagte, dass es bereits 3,8 Millionen Kilowattstunden saubere Energie aus erneuerbaren Quellen aus Solaranlagen auf Dächern und am Boden erzeugt, was dem Unternehmen helfen wird, sein Ziel einer Netto-Null-Kohlenstoffemission bis 2050 zu erreichen.

Zu den weiteren jüngsten Maßnahmen zur Erreichung des neuen Ziels zählen:

  • Vorgestellt werden im Rahmen der Business Roundtable CEO Embracing Sustainability Challenge.
  • Erreichen des Ziels für 2020, 50% weitere Ladestationen am SAS-Hauptsitz hinzuzufügen.
  • Erlangung der LEED-Zertifizierungen für den Standort Toronto (Platin) und für das größte und neueste Bürogebäude am Hauptsitz (Gold).
  • Reduzierung der absoluten Emissionen um weitere 3,91 TP3T – 23,51 TP3T weniger als im Basisjahr 2011.
  • Das Ziel, die Kohlenstoffintensität für Bürogebäude in den USA bis 2025 um 501 TP3T zu senken, wurde übertroffen.
  • Verringerung der Energieverbrauchsintensität für Bürogebäude um weitere 6,11 TP3T auf 14,5 kWh pro Quadratfuß.
  • Installation zahlreicher Sensoren an den Bienenstöcken auf dem Campus, wo ein engagiertes IoT-Team die Daten nutzt, um das Verhalten der Bienen besser zu verstehen.
  • Umleitung von 491.000 Tonnen Betriebs- und Bauabfällen von Mülldeponien weltweit.
    Zum Gemeinwohl beitragen.

Goodnight war Mitbegründer von SAS, als er 1976 an der Landwirtschaftsfakultät der North Carolina State University studierte. Heute beschäftigt das Unternehmen fast 14.000 Mitarbeiter. Mehr als 5.000 davon arbeiten in Cary.

Originalquelle des Artikels: WRAL TechWire