Raleighs K4Connect, ein „Smart Home“-Wohnen für Senioren, schließt mit $21M Serie B ab

Veröffentlichungsdatum:

RALEIGH – K4Connect, das technische Lösungen für ältere Erwachsene und Menschen mit Behinderungen entwickelt, hat unter der Leitung des im Silicon Valley ansässigen Unternehmens Forte Ventures weitere $7,7 Millionen eingesammelt. Damit ist die Serie-B-Runde offiziell mit $21 Millionen in der Kasse abgeschlossen und die gesamte externe Risikofinanzierung beläuft sich bisher auf $31 Millionen.

Im Rahmen der Investition von Forte Ventures wird Louis Rajczi dem Vorstand von K4Connect beitreten.

„Wir freuen uns sehr, diese Finanzierungsrunde anzuführen, um alles zu unterstützen, was K4Connect tut, um der Seniorengemeinschaft und der Seniorenwohnbranche zu helfen“, sagte Louis Rajczi, Partner bei Forte Ventures, in einer Erklärung. „Dies ist eine besonders spannende Partnerschaft für uns, da wir mit Leidenschaft hinter der Vision von K4Connect stehen, das Leben der älteren Erwachsenen des Landes durch Innovation zu verbessern. Forte Ventures konzentriert sich auf Möglichkeiten, bei denen strategische Investitionen die Industrie voranbringen werden, und K4Connect ist eindeutig führend in der Innovationsbewegung im Seniorenwohnsegment.“

Das 2013 gegründete Startup mit Sitz in Raleigh hat sich zu einem der am schnellsten wachsenden Unternehmen im Dreieck entwickelt. Es betreut derzeit Zehntausende Bewohner in über 800 unabhängigen Wohngemeinschaften mit kontinuierlicher Pflege im ganzen Land.

Das Unternehmen entwickelt eine Vielzahl maßgeschneiderter Technologien, die den Bewohnern, dem Personal und den Familien von Seniorenwohngemeinschaften mit seiner Vorzeigelösung K4Community zugutekommen.

K4Community basiert auf dem patentierten Betriebssystem FusionOS von K4Connect, einer fortschrittlichen multimodalen Edge-Cloud-Architektur und ist nach Angaben des Unternehmens die einzige ihrer Art in der Seniorenwohnbranche.

Es bietet eine umfassende Palette an Lösungen. Dazu gehören: Bewohner können über digitale Kommunikation (z. B. Sprache, Video, Messaging) in Verbindung bleiben, sie einbinden (z. B. Inhalte, virtuelles Engagement, Voice-First-Erlebnisse) und ihre Unabhängigkeit durch Funktionen wie Heimautomatisierung und Resident Check-in unterstützen.

Der K4Community Team Hub bietet außerdem automatisierte Familien-/Gästekommunikation und eine Hotline für wichtige Kommunikation.

Letztlich bestehe das Ziel darin, Gemeinden in die Lage zu versetzen, sich in „intelligente Wohngemeinschaften für Senioren“ zu verwandeln, erklärte das Unternehmen in seiner Pressemitteilung.

„Wir haben unglaubliches Glück mit unseren Investorenbeziehungen, die nicht nur an unsere Vision glauben, sondern unsere Mission gleichermaßen wertschätzen. Forte Ventures ist ein Paradebeispiel für diese Beziehung und wir sind stolz, sie in unserem Kreis geschätzter Investoren begrüßen zu dürfen. Mit ihrer Unterstützung und der Unterstützung all unserer Investoren beschleunigen wir unsere Bemühungen, so viele ältere Menschen wie möglich durch Technologie zu unterstützen“, sagte Scott Moody, CEO und Mitbegründer von K4Connect.

Zu den weiteren an der Runde beteiligten Investoren gehören die bestehenden K4Connect-Investoren Sierra Ventures, Intel Capital, AXA Venture Partners, der Ziegler Link•Age Fund, Revolution’s Rise of the Rest, Topmark Partners (ehemals Stonehenge Growth Equity Partners) und Traverse.

Originalquelle des Artikels: WRAL TechWire