Raleigh erneut Nr. 1 – dieses Mal als Stadt mit der besten Geschäftsfreundlichkeit

Veröffentlichungsdatum:

RALEIGH – Die führenden Wirtschaftsentwickler in Raleigh und Wake County können bei ihren Anwerbungsbemühungen, mehr Unternehmen und Menschen in die Stadt zu locken, auf einen weiteren „Nr. 1“-Rang zurückgreifen: In den USA ist Raleigh die Stadt mit der höchsten „Leichtigkeit, Geschäfte zu machen“.

Dies heißt es in ihrem zweiten Jahresbericht dieser Art an der Arizona State University.

Die Hauptstadt von North Carolina und das Dreieck belegen in allen Bereichen, von den Geschäftsmöglichkeiten bis hin zur Lebensqualität und dem Umfeld für Arbeitsplätze im Technologiesektor, oft die besten Plätze.

Etwas Pep für die neue Liste: Raleighs Rivalen Charlotte und Austin (Texas) schnitten mit Platz 38 bzw. 42 deutlich schlechter ab.

Die Rangfolge ergibt sich aus einer Kombination von sechs verschiedenen Kriterien:

  • Ein Geschäft eröffnen
  • Beschäftigung von Arbeitnehmern
  • Strom beziehen
  • Land- und Raumnutzung
  • Steuern zahlen
  • Insolvenz lösen

Wie wurden die Noten ermittelt?

„Der Ease of Doing Business Score errechnet sich aus der Summe der Punktzahlen, die in jeder der sechs in diesem Bericht erfassten Kategorien vergeben werden“, berichten die Autoren der Studie.

„Der Ease of Doing Business Score konzentriert sich auf die regulatorischen Belastungen, mit denen kleine und mittelgroße Unternehmen von der Gründung bis zur Schließung des Unternehmens in Städten in ganz Nordamerika konfrontiert sind.“

Um den ersten Platz zu erreichen, musste Raleigh einen schlechten Score überwinden.

In der Kategorie „Unternehmensgründung“ erreichte die Stadt lediglich den 82. Platz.

Allerdings erreichte Raleigh in den Kategorien „Arbeitnehmerbeschäftigung“ und „Insolvenzlösung“ die ersten Plätze.

Der nächstbeste Rang war Nr. 8 im Bereich „Steuern zahlen“.

Raleigh belegte in der Kategorie „Land- und Raumnutzung“ Platz 9.

In der Kategorie „Elektrizitätsversorgung“ erreichte die Stadt den neunten Platz.

Originalquelle: WRAL TechWire