Das NSF Innovation Corps-Programm umfasst UNC-CH, um Unternehmertum und Start-ups zu fördern

Veröffentlichungsdatum:

von Shellie Edge, Innovate Carolina

Die University of North Carolina at Chapel Hill wurde als ausgewählt Website des Innovation Corps (I-Corps) der National Science Foundation (NSF)., Teil einer größeren Anstrengung, das nationale Innovationsnetzwerk zu skalieren, um schnell Lösungen voranzutreiben, die der Gesellschaft zugute kommen. Das I-Corps-Programm stellt für UNC-Chapel Hill eine wichtige landesweit anerkannte Auszeichnung für unternehmerische Führung dar. 

Die I-Corps-Hub-Site von Carolina reiht sich in eine angesehene Gruppe von Peer-Universitäten ein und unterstreicht und verstärkt das Engagement der Universität für Innovation und Unternehmertum. Das I-Corps-Programm nutzt Erfahrungspädagogik, um Forschern dabei zu helfen, wertvolle Einblicke in Unternehmertum, die Gründung eines Unternehmens oder die Anforderungen und Herausforderungen der Branche zu gewinnen.

Die Programmseite wird verwaltet von KickStart Venture Services, das Institut für konvergente Wissenschaft und Erneuern Sie Carolina. Das I-Corps-Programm von Carolina wird zusätzliche Ressourcen für innovationsorientierte Lehrkräfte und studentische Unternehmer schaffen, um Innovationsökosysteme auf regionaler und nationaler Ebene zu fördern, auszubauen und zu fördern. Durch die Teilnahme an der I-Corps-Programmierung können Start-ups eine Customer Discovery durchführen, um die Bedürfnisse ihrer Kunden kennenzulernen, ein besseres Verständnis des Wertversprechens ihres Unternehmens zu erlangen und Geschäftspläne zu entwickeln.

Auch die North Carolina State University wurde für das Programm ausgewählt. WRAL TechWire hat NCSU um einen Kommentar gebeten.]

KUNDENEINBLICKE BESCHLEUNIGEN DIE LAB-TO-MARKET-PIPELINE

Der UNC-Chapel Hill I-Corps-Standort erhält über einen Zeitraum von fünf Jahren NSF-Mittel in Höhe von $620.000 und steht sowohl Studenten- als auch Fakultätsunternehmern der Universität sowie aus der gesamten Chapel Hill-Gemeinde und der Research Triangle-Region offen. Ziel des Standorts ist es, 100 Teams vor Ort auszubilden und 15 dieser Teams über einen Zeitraum von fünf Jahren zur Teilnahme an einem nationalen I-Corps-Programm zu entsenden. Darüber hinaus wird das Programm den Austausch bewährter Praktiken im Bereich Unternehmertum und Innovation mit anderen Hub-Mitgliedsinstitutionen fördern.

Mireya McKee, Interim Director bei KickStart, wird währenddessen als Site Director für das Programm fungieren Judy Prasad, KickStart Operations and Program Manager, wird zusätzliche Lehrplanunterstützung für die I-Corps-Site bereitstellen. Sowohl McKee als auch Prasad bringen jahrelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Hunderten von Start-ups im Rahmen des KickStart-Programms ein. Als I-Corps-Teamleiter werden McKee und Prasad mit erfahrenen Mentoren und Gründern aus Carolina-Fakultäten und Studenten zusammenarbeiten, um ihnen dabei zu helfen, ein besseres Verständnis potenzieller Kunden, Partner und Wettbewerber zu erlangen, damit sie Produkte schneller aus dem Labor auf den Markt bringen können und effizienter.


„Die Funktion als I-Corps-Standort wird dazu beitragen, die unternehmerische Denkweise unserer Forscher zu fördern, die Zeit zu verkürzen, die für die Umsetzung ihrer Ideen auf den Markt benötigt wird, und letztendlich die Umwandlung der Erfindungen von UNC-Chapel Hill in soziale und wirtschaftliche Auswirkungen zu ermöglichen.“ ”Mireya McKee, Interimsdirektorin bei KickStart Venture Services und Standortleiterin für das I-Corps-Programm von UNC-Chapel Hill


„Die Funktion als I-Corps-Standort wird dazu beitragen, die unternehmerische Denkweise unserer Forscher zu fördern, die Zeit zu verkürzen, die für die Umsetzung ihrer Ideen auf den Markt benötigt wird, und letztendlich die Umwandlung der Erfindungen von UNC-Chapel Hill in soziale und wirtschaftliche Auswirkungen zu ermöglichen.“ “, sagte McKee. „Es ist wirklich wichtig, dass wir über dieses bewährte Programm verfügen, das Startups hilft, und ich freue mich auf die Zusammenarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, um das Programm für all die verschiedenen Arten von Startups, mit denen wir hier bei Carolina zusammenarbeiten, zu iterieren und zu optimieren.“

TRETEN SIE EINER AUSGEZEICHNETEN NATIONALEN INNOVATIONSGEMEINSCHAFT BEI

Carolina ist Teil des I-Corps Mid-Atlantic Region Hub, der von der University of Maryland College Park, der Carnegie Mellon University, der George Washington University, der Howard University, der Johns Hopkins University, der North Carolina State University, der Penn State University und der University of Pennsylvania geleitet wird von Pennsylvania und der Virginia Tech University.

„Wir freuen uns, diesem Knotenpunkt von Universitäten beizutreten, der es uns ermöglicht, voneinander zu lernen und in einer Gemeinschaft zu sein, die eine Methodik verwendet, die die National Science Foundation über zehn Jahre entwickelt hat“, sagte J. Christopher Clemens, Fakultätsdirektor der UNC Institut für Konvergente Wissenschaft und Jaroslav Folda, angesehener Professor für Physik und Astronomie. „Der Wert der Teilnahme an diesem Hub und die Vorteile für das Innovations- und Unternehmertums-Ökosystem in Carolina und in der Region können gar nicht genug betont werden.“


„Der Wert der Teilnahme an diesem Hub und die Vorteile für das Innovations- und Unternehmertums-Ökosystem in Carolina und in der Region können gar nicht genug betont werden.“ – Chris Clemens, Fakultätsdirektor, UNC Institute for Convergent Science; Jaroslav Folda, angesehener Professor für Physik und Astronomie


Als Fakultätsdirektor des Institute for Convergent Science leitet Clemens ein neues multidisziplinäres Institut, das Kooperationen fördert, die es den globalen wissenschaftlichen und kreativen Gemeinschaften von UNC-Chapel Hill ermöglichen, die komplexesten Herausforderungen von heute anzugehen.

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit diesen Institutionen, weil sie über ein starkes Life-Science-Portfolio verfügen und unseren Studenten und Fakultätsgründern dabei helfen können, Möglichkeiten zu finden, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, was bei der Umsetzung von Ideen funktioniert und was nicht“, fügt McKee hinzu. „Es wird viele Möglichkeiten zur Zusammenarbeit geben.“

ERWEITERTE ANALYSEN FÜR DEN ERFOLGREICHEN START

Auch Innovate Carolina leistet einen Beitrag zum I-Corps-Programm der UNC-Chapel Hill Patentlandschafts- und Marktforschungsdienst, das Ermittlern hilft, Technologie, Markt und Investitionsfinanzierung einzuschätzen. Der Service umfasst benutzerdefinierte Analyseberichte, die einen strategischen Überblick über die Patent- und Wettbewerbslandschaft bieten. Außerdem werden Möglichkeiten für Zuschüsse und Finanzierungen aufgedeckt, die Innovatoren nutzen können, um ihre Forschung abzuschließen und neue Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen auf den Markt zu bringen.

Cindy Reifsnider, Forschungsanalyst bei Innovate Carolina, wird das Forschungsteam leiten, das mit der I-Corps-Site zusammenarbeitet, und Mitglied des Forschungs- und Datenausschusses des Hubs sein. Dieses Komitee wird die Bedingungen und Faktoren der Wirksamkeit des I-Corps-Programms untersuchen. Reifsnider und ihr Team werden eine Forschungsmethodik beisteuern, die sie entwickelt haben, um Startup-Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen zu überwachen, insbesondere unter Verwendung von Innovate Carolina Startups-Datenbank um Daten für I-Corps-Startup-Teams zu ergänzen, und sie werden einen Kontrollgruppendatensatz bereitstellen. Die Startup-Datenbank ist eine umfassende Längsschnittdatenbank, die über die traditionellen Ansätze der breiteren akademischen Gemeinschaft zur Messung der Ergebnisse universitärer Unternehmen hinausgeht.

„Das Spannende an dem Hub ist, dass wir die Vorteile komplexerer Analysen nutzen können, um Erfolge oder Lücken bei der Unterstützung unserer Startups zu verstehen“, sagte Reifsnider. „Wir haben eine großartige Gelegenheit, eine zusätzliche Analyse unserer Daten – und möglicherweise unseres Ökosystems – durchzuführen, um unsere Startups durch detaillierte statistische Analysen zu unterstützen.“

Das I-Corps-Programm kann an die spezifischen Bedürfnisse jeder Universität angepasst werden. Das Programm von Carolina wird sich hauptsächlich auf die Kundengewinnung konzentrieren und es Startups ermöglichen, zu prüfen, ob es einen Markt für ihre Innovationen gibt. Darüber hinaus werden im Programm die Grundlagen der Geschäftsstrategie und der Geschäftsmodelle behandelt.

„Das I-Corps-Programm ist etwas, das viele Förderorganisationen als Schlüssel für die Kommerzialisierung wissenschaftlicher Forschung betrachten“, sagte McKee. „Es ist aufregend, dass wir dieses Programm haben, angesichts der Menge an Forschung, die wir in Carolina haben. Dieses Programm wird unseren Startups zugute kommen, da es ihnen ermöglicht, sich auf die Kommerzialisierung durch ein validiertes Programm zu konzentrieren.“

McKee und ihr Team gehen davon aus, in der ersten Kohorte mit etwa zehn Unternehmen zusammenzuarbeiten und möglicherweise jedes Jahr mehrere Kohorten zu beherbergen. Die Website des UNC I-Corps soll im Jahr 2022 starten.

(C) UNC-CH

Originalquelle: WRAL TechWire