Umfrage: 25% der Frauen erwägen einen Karrierewechsel aufgrund einer Pandemie; 40% Mull STEM

Veröffentlichungsdatum:

FORSCHUNGSDREIECKPARK – Millionen von Frauen denken darüber nach, sich beruflich zu verändern, während die Pandemie andauert, und nennen berufliche Herausforderungen – und von denen, die über einen Wechsel nachdenken, erwägen einige 40%, in MINT-Bereiche zu wechseln.

Das sagen fast 10.000 Frauen, die an einer Umfrage von MetLife teilgenommen haben.

MetLife stellt fest, dass „58 Prozent sagen, dass COVID-19 negative Auswirkungen auf ihre Karriere hatte.“ Trotz dieser Störung – oder vielleicht gerade deswegen – erwägt seit Ausbruch der Pandemie etwa jede vierte Frau eine berufliche Veränderung. Viele Frauen beschäftigen sich insbesondere mit MINT-Fächern. Zwei von fünf geben an, dass sie an einer Karriere im MINT-Bereich interessiert sind, einer Branche, die in den kommenden Jahren voraussichtlich stärker wachsen wird als die Nicht-MINT-Branchen.“

STEM bezieht sich auf Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik.

„Wir haben die Chance, diesen Moment der Krise in einen Moment der Chance zu verwandeln, der die Zahl der Frauen, die in MINT-Berufe einsteigen, beschleunigt“, sagte Susan Podlogar, Executive Vice President und Chief Human Resources Officer bei MetLif, über die Umfrage. „Der Schlüssel liegt darin, Hürden zu beseitigen, damit Top-Talente in MINT-Berufen einsteigen, bleiben und sich entfalten können.“

Viele räumen jedoch ein, dass MINT nicht einfach sein wird.

  • Nur ein Viertel der Frauen ist der Meinung, dass MINT-Berufe Frauen und ihren beruflichen Aufstieg unterstützen, im Vergleich zu fast doppelt so vielen, die sagen, dass die Bildungsbranche sie unterstützt.
  • Fast die Hälfte (44 Prozent) der Frauen bezeichnet Unsicherheit als das größte Hindernis für eine Karriere im MINT-Bereich.
  • Fast 25 Prozent der Frauen gaben an, dass sie sich von mangelnden Fähigkeiten oder fehlender Betreuung abschrecken ließen.

Aber es gibt einen Lichtblick.

Woemn verwies auf „mehrere von Arbeitgebern angebotene Programme, die Frauen dazu ermutigen würden, eine Karriere im MINT-Bereich anzustreben, wobei mehr als ein Drittel „Rückkehr“-Programme nannte – die erfahrenen Fachkräften, die für längere Zeit aus dem Berufsleben ausgeschieden sind, dabei helfen, ihre Karriere wieder aufzunehmen – und fast 40 Prozent verweisen auf digitale Beschleunigungsprogramme.“

Lesen Sie mehr über die Umfrage online.

Originalquelle des Artikels: WRAL TechWire