Neue Partnerschaft zielt auf Möglichkeiten zur Beschleunigung klinischer Onkologiestudien ab

Veröffentlichungsdatum:

FORSCHUNGSDREIECKPARK – QLösungen, ein in Morrisville ansässiges Labordienstleistungsunternehmen für klinische Studien, hat einen Partnerschaftsvertrag mit Thermo Fisher Scientific unterzeichnet, der die Aufnahme von Patienten in klinische Studien zur Onkologie beschleunigen soll.

Q2 Solutions, ein Joint Venture von IQVIA (vormals QuintilesIMS) und Quest Diagnostics, wird das Ion Torrent Genexus System von Thermo Fisher nutzen, eine Genomsequenzierungsplattform der nächsten Generation (NGS), um Laborergebnisse aus klinischen Studien kostengünstig und mit beispielloser Geschwindigkeit bereitzustellen.

Das Ion Torrent Genexus System verkürzt die Durchlaufzeiten und minimiert menschliche Fehler bei der Genomprofilierung, was laut Angaben des Unternehmens zu einer besseren Leistungserbringung führt. Da 70 Prozent der in der Entwicklung befindlichen Krebsmedikamente auf Genomprofilierung beruhen, um bestimmte krankheitsverursachende Mutationen aufzudecken, sagte das Unternehmen, dass dieser bedeutende Fortschritt in der Genomtechnologie dazu beitragen könne, dem Patienten schneller die richtige Therapie zukommen zu lassen.

„Patienten in klinischen Studien zur Onkologie müssen sich Labortests unterziehen, bevor sie potenziell lebensrettende Behandlungen erhalten können, was die Bearbeitungszeit für Labortests kritisch macht“, sagte Brian O’Dwyer, CEO von Q2 Solutions, in einer Pressemitteilung.

„Unsere Bemühungen, Tests und Untersuchungen zu entwickeln, um verschiedene Aspekte von Krankheiten zu identifizieren und gezielt zu behandeln, sind für die Arzneimittelentdeckung für Pharmakunden von entscheidender Bedeutung“, sagte Dwyer. „Durch die Erweiterung um die Funktionen des Ion Torrent Genexus-Systems können wir die Zeit, die wir für die Übermittlung klinischer Berichte an die Prüfzentren benötigen, drastisch verkürzen und Patienten so schnelleren Zugang zu Prüfpräparaten ermöglichen.“

Kellie Yarnell, Vizepräsidentin der Genomlabore bei Q2 Solutions, sagte in einem Interview mit dem North Carolina Biotechnology Center, dass das Tool in verschiedenen Bereichen der Onkologie breit einsetzbar sei. „Das Schlüsselelement ist, dass es schneller Ergebnisse liefert und die Aufnahme in klinische Studien beschleunigt.“

Im November 2019 kündigte Q2 Solutions eine Erweiterung seines Genomics Center of Excellence in North Carolina an, um seine Fähigkeit zur Bereitstellung innovativer Genomtests zu verbessern. Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 230 Mitarbeiter im Bundesstaat. Yarnell sagte, die Expansion werde fortgesetzt und werde wahrscheinlich zu zusätzlichen Einstellungen in NC führen.

Originalquelle des Artikels: WRAL TechWire