Neuer Investmentfonds zielt auf Triangle-Startups mit Unterstützung von über 20 Gründern ab
Veröffentlichungsdatum:Der im Dreieck ansässige Serienunternehmer und Investor Scot Wingo wird einen neuen Fonds mit dem erklärten Ziel auflegen, die nächste Generation von Unternehmern und High-Tech-Startups im Dreieck zu unterstützen.
Wingo gab das bekannt Triangle Tweener Fund heute und stellte in einem Interview mit WRAL TechWire fest, dass sich mehr als 20 der erfolgreichsten Gründer, Betreiber und heutigen Investoren der Region für eine Beteiligung am Fonds entschieden haben.
Der Fonds ist in seiner Struktur selbst eine Innovation im Risikokapitalbereich und nutzt ein neues Abonnementmodell für „rollende Fonds“, das laut Wingo von AngelList entwickelt und unterstützt wurde.
Wingo sagte gegenüber WRAL TechWire, dass die Plattform in ihrer Einfachheit „schön“ sei und es ihm ermögliche, als Komplementär des Fonds zu fungieren.
Kommanditisten – Anleger des Fonds – können dem Fonds durch eine anfängliche Mindestzusage von $20.000 beitreten, die dem Fonds vierteljährlich zugewiesen wird. Nach der anfänglichen einjährigen Frist, sagte Wingo, können Kommanditisten ihre Verpflichtungen gegenüber dem Fonds fortsetzen, erhöhen, auf das Minimum reduzieren oder pausieren.
„Wir glauben, dass der Tweener Fund das ‚Schwungrad‘ des Triangle Startups beschleunigen kann, indem er das Kapital und die Beratung erfolgreicher Gründer/Betreiber mit der nächsten Generation von Unternehmern und ‚Tweener-Absolventen‘ verbindet“, sagte Wingo.
Wingo begann 2015 mit der Veröffentlichung einer Liste von Start-ups mit Sitz in Triangle, in der die schnell wachsende Zahl von Start-ups vorgestellt wird, die wichtige Meilensteine erreicht haben.
Anfangs gab es 50 Triangle-Startups, die Wingos Definition eines „Tweeners“ entsprachen, bei dem es sich um ein Technologieunternehmen (keine Agenturen, keine Life-Science-Unternehmen) zwischen einem Startup in der Frühphase und einem etablierten Unternehmen handelt.
Der Liste 2021 inbegriffen 227 Unternehmen das die Kriterien erfüllt hatte – einen Jahresumsatz von mehr als $1 Millionen erwirtschaftet oder mindestens 10 Vollzeit-Nichtgründer beschäftigt, die noch keinen Umsatz von $80 Millionen oder 500 Mitarbeiter erreicht haben.
„Wir leben in einer der am meisten unterschätzten Regionen für Startups im Land“, sagte Alex Lassiter, Mitbegründer von Gather, Gründer von Grüne Arbeitsplätzeund ein Investor in Kevel, unter anderem Investitionen.
Lassiter gehört zu den Kommanditisten, die sich am Triangle Tweener Fund von Wingo beteiligen werden, der laut Wingo bereits im Januar 2022 bereit sein könnte, seine erste Investition in einen „Tweener“ zu tätigen.
„Dieses Modell ermöglicht es den Unternehmern und Investoren der Region, am Wachstum der hervorragenden Startup-Unternehmen der Region teilzuhaben“, sagte Lassiter. „Startup-Ökosysteme gedeihen in offenen, Startup-freundlichen Märkten, in denen Gründer und Investoren zusammenarbeiten, um ihre Zeit und ihr Geld vor Ort zu reinvestieren.“
Wingo ist der alleinige Komplementär des Fonds und wird derjenige sein, der auswählt, welche Start-ups der Fonds unterstützt. Der Fonds werde in Unternehmen investieren, die die Tweener-Anforderungen erfüllen, sagte Wingo, obwohl er in einem Interview auch anmerkte, dass der Fonds in Unternehmen in der Frühphase mit weniger Mitarbeitern oder weniger Jahresumsatz investieren könnte.
Es gebe keine Begrenzung für die Anzahl der Kommanditisten, die in die fortlaufende Zeichnung des Fonds investieren könnten, sagte Wingo, allerdings müsse jeder interessierte Anleger akkreditiert sein.
Eine Investition in ein Startup-Unternehmen sei eine äußerst illiquide Investition, bemerkte Wingo, und das Gleiche gelte für die Investition in einen Fonds. „Es besteht nicht nur das Risiko, dass Sie Ihre Hauptinvestition verlieren, es ist auch unwahrscheinlich, dass ein Anleger frühestens nach etwa fünf Jahren eine Rendite erzielt“, bemerkte Wingo.
Dennoch entschieden sich mehr als 20 im Triangle ansässige Unternehmer, die mindestens ein früheres Unternehmen verlassen hatten und nun akkreditierte Investoren sind, bei seiner Auflegung für eine Beteiligung am Fonds.
„Dies war eine einfache Investition“, sagte Yasin Abbak, Mitbegründer von Paired Media, ehemaliger CEO von Fantasy Life und Gründer und CEO von The Convoy mit Sitz in Triangle. „Es handelt sich um einen Frühphasen-Indexfonds für eine unglaubliche Region. Er wird von der Person mit dem wohl besten Dealflow und dem höchsten Signal unter den Unternehmern verwaltet: Scot Wingo.“
„Als Absolvent der Tweener List kann man sagen, dass ich an die Qualität der Liste glaube“, sagte Abbak.
Zu den weiteren Erstinvestoren des Fonds gehören:
- Robbie Allen (Automated Insights, Infinia ML, Startomatic)
- James Avery (Tekpub, Adzerk/Kevel)
- Ryan Bethencourt (UMANA, Babel Ventures, Sustainable Food Ventures, Wild Earth)
- Brad Brinegar (McKinney, Duke, Cubist Martini)
- Michael Capps (Epic Games, Diveplane)
- Anil Chawla (ArchivSoziale Netzwerke)
- Michael Cristinziano (Citrix, DigitalOcean, ServiceTrade)
- Michael Doernberg (SmartPath, DoubleClick, ReverbNation, Adwerx, PlayMetrics)
- Chris Evans (Davinci, Accipiter, Tethis, Next Century Spirits, Aries USA)
- Doron Gordon (Samanage, Stealth-Newcomer)
- Michael Jones (ChannelAdvisor, eBay, RetailMeNot, Zalando, Spoonflower, Shutterfly)
- Dr. Doug Kaufman (AlleyDog, BlackBoard, clearTXT, TransLoc, Vertroos Health)
- Alex Lassiter (Gather, Green Places)
- Sharat Nagaraj (celito.net)
- David Spitz (Netsation, WindWire, ChannelAdvisor)
- Bill Spruill (CED, DataFlux, AddressDoctor, Global Data Consortium)
- Daniel Swimm (Kerzenwissenschaft)
- Michael Swimm (Kerzenwissenschaft)
- Ryan Walsh (ChannelAdvisor, RepVue)
- Ben Weinberger (Digitalsmiths, Sling TV, TBD Angels, Drive von DraftKings)
- Scot Wingo (Stingray, AuctionRover, ChannelAdvisor, Spiffy)
Wingo wies darauf hin, dass akkreditierte Anleger weiterhin teilnehmen können, und bezeichnete den Fonds als „Index“ der Unternehmen, die auf der Triangle Tweeners-Liste erscheinen würden.
„Hoffentlich können wir die nächsten Pendos und Bandwidths auswählen“, sagte Wingo.
Wingo war profiliert von WRAL TechWire im Dezember 2019 in einer WRAL TechWire-Serie „Legenden – Die Männer und Frauen, die dabei geholfen haben, North Carolinas Technologie- und Life-Science-Ökosystem zu schaffen und aufzubauen.“
Originalquelle des Artikels – WRAL TechWire