Durhams Teamworks, gegründet vom ehemaligen Duke-Footballspieler, erhält $25M in der Serie-C-Finanzierung
Veröffentlichungsdatum:DURHAM – Teamworks ist jetzt noch stärker in das Spiel involviert.
Das von einem ehemaligen Footballspieler der Duke University gegründete und in Durham ansässige Software-Startup hat in der von Delta-v Capital angeführten Serie C weitere 1425 Millionen TP1T aufgebracht, womit die Gesamtfinanzierung bislang mehr als 1445 Millionen TP1T beträgt.
An der Runde beteiligen sich die neuen Investoren Afia Capital, eine private Investmentplattform, die von Profisportlern unterstützt wird, und Stadia Ventures, ein globales Sportinnovationszentrum für Unternehmer, Industriepartner und Investoren. Zu den wiederkehrenden Investoren, die an der Runde teilnehmen, gehören General Catalyst, Seaport Capital, DUMAC, Steve Pagliuca und Reggie Love.
Dessen CEO und Gründer Zach Maurides sagte, diese jüngste Finanzierungsrunde werde es Teamworks ermöglichen, seine „Dynamik und sein globales Wachstum“ fortzusetzen, und fügte hinzu, dass das Unternehmen im letzten Jahr Partnerschaften mit Organisationen auf vier Kontinenten geschlossen habe.
Schätzungen zufolge nutzen mittlerweile 3.000 Teams weltweit die Plattform, um ihre Athleten einzubinden. Dazu gehört die Hälfte der Teams aller großen amerikanischen Sportligen – NFL, MLB, NHL und NBA – sowie College- und Profi-Konferenzen und mehr.
„In diesem Umfeld wissen wir, dass eine gute Kommunikation, ein strategisches Risikomanagement und eine sinnvolle Vorbereitung unerlässlich sind“, sagte Zach Maurides, Gründer und CEO von Teamworks, in einer Erklärung. „Jetzt sehen wir mehr denn je, wie Teamworks Organisationen dabei unterstützt, unter allen Umständen erfolgreich zu sein. Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Delta-v und darüber, diese Ressourcen zu nutzen, um unser Engagement für Sportler und diejenigen, die sie unterstützen, zu vertiefen.“
Im Jahr 2010 gründete Maurides Teamworks, nachdem er an der Duke University als Offensive Lineman Football gespielt und am eigenen Leib erfahren hatte, wie schwierig es war, ein Team von Spielern dazu zu bringen, auf einer Wellenlänge zu bleiben. Als Student im zweiten Jahr hatte er die Idee einer webbasierten Plattform, die Spielern und Trainern dabei helfen sollte, Informationen auszutauschen und besser zu kommunizieren.
Heute wird die Plattform von Sportteams auf der ganzen Welt genutzt, um ihre Abläufe durch die Optimierung von Kommunikation, Terminplanung, Dateifreigabe und Reisen effizienter zu gestalten. So können Sportler, Trainer und Mitarbeiter letztlich keine Zeit mehr für die Logistik verschwenden.
„Wir glauben, dass der Sport ein aufstrebender Bereich für die Einführung von Software ist, und Teamworks steht im Zentrum dieser Welle und bietet die marktführende Plattform für die Zusammenarbeit und das Engagement mit Sportlern“, sagte Dan Williams, Partner bei Delta-v Capital, in einer Erklärung. „Vor dieser Pandemie schwärmten die Kunden von Teamworks von ihrem Produkt, aber wie bei Zoom ist es in einer Zeit, in der Sportorganisationen in einer Remote-Umgebung operieren, noch unternehmenskritischer geworden. Wir freuen uns, in dieser nächsten Wachstumsphase mit Teamworks und ihrem großartigen Team zusammenzuarbeiten.“
Delta-v Capita zielt auf Investitionen in wachsende, marktführende Technologieunternehmen in Sektoren wie Unternehmenssoftware, vertikales SaaS, Informationsdienste, Cybersicherheit, Datenanalyse, DevOps sowie Cloud-Infrastruktur und -Dienste und verfügt über Niederlassungen in Boulder, Colorado und Dallas, Texas.
Originalquelle des Artikels: WRAL Techwire