Das Pharma-Startup Renovion aus Durham sammelt fast $5M Eigenkapital

Veröffentlichungsdatum:

DURHAM – Ein in Durham ansässiges Pharmaunternehmen im präklinischen Stadium hat laut a fast $5 Millionen Eigenkapital aufgebracht Einreichung am Donnerstag mit der Securities and Exchange Commission.

Renovierung Die Mittel wurden von acht Investoren aufgebracht, wobei noch rund $2,05 Millionen zum Verkauf übrig blieben.

In der Einreichung hieß es, die Mittel würden für „nichts anderes als Gehaltszahlungen im Rahmen des normalen Geschäftsverlaufs an bestimmte Parteien“ verwendet.

Ziel von Renovion ist es, das erste zugelassene Medikament für Patienten zu entwickeln, die eine bilaterale Lungentransplantation erhalten haben. Es möchte auch Patienten in anderen Bereichen wie Mukoviszidose, Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung helfen.

Sein Hauptmedikament, Arina-1, wird derzeit für den Einsatz bei Patienten mit primärer Ziliardyskinesie (PCD) und Alpha-1-Anti-Trypsin-Mangel (A1AD) als zweimal tägliche, chronische Therapie zur Verbesserung der Schleimbeseitigung und Lebensqualität entwickelt. Renovion plant, im Jahr 2020 eine Proof-of-Concept-Studie in beiden Indikationen zu starten.

Weder PCD noch A1AD verfügen über von der FDA zugelassene Therapien für Lungenkomplikationen; Alle eingesetzten Therapien werden daher Off-Label durchgeführt.

Renovion wurde 2015 gegründet und betreibt Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten am UNC-Chapel Hill.

Sein CEO Daniel Copeland war Gründer und Präsident von Emerge Life Sciences, einem Beratungsunternehmen, das sich auf neue Technologien im Bereich der Biowissenschaften konzentriert. Copeland erwarb 1998 auch seinen MBA an der Kenan-Flagler Business School der UNC-Chapel Hill.

Quelle: WRAL TechWire