Corteva, mit großer Präsenz in North Carolina, benennt seine Saatgutprodukte um
Veröffentlichungsdatum:Corteva Agrarwissenschaft, ein Spin-out von Dow/Dupont mit zwei Standorten in North Carolina, sagte, dass die neue Umbenennung von Saatgut dazu beitragen werde, seine Kunden besser zu bedienen.
Das Unternehmen, das im Juni 2019 als separate Einheit aus der Agrarabteilung von Dow/DuPont gegründet wurde, konsolidiert seine Mais- und Sojabohnen-Saatgutprodukte unter dem einzigen Pioneer-Label im mittleren Süden und Südosten der USA
„Wir haben das Innovationstempo beschleunigt, um die umfangreichste Pipeline der Branche zu schaffen, und wir machen es einfacher, Geschäfte mit Corteva zu machen“, sagte Brian Barker, Leiter der Multi-Channel-Saatgutmarke bei Corteva Agriscience, in einer Erklärung. „Wir unterbreiten Einzelhandelspartnern ein erfolgreiches Angebot, das von engagierten und fokussierten Vertriebs- und Supportteams unterstützt wird.“
Etwa ein Drittel der US-amerikanischen Landwirte bevorzugt den Kauf ihres Saatguts über den Einzelhandel, der auch der Hauptabsatzweg für den Verkauf von Pflanzenschutzprodukten von Corteva Agriscience ist.
Als börsennotiertes (NYSE:CTVA) globales Unternehmen mit 21.000 Mitarbeitern in 140 Ländern verkauft Corteva Landwirte eine vielfältige Mischung aus Saatgut, Pflanzenschutz und digitalen Lösungen.
In North Carolina verfügt das Unternehmen über eine Forschungseinrichtung in Kinston und eine Produktionsanlage in Laurinburg. Das Unternehmen beschäftigt im Land etwa acht Mitarbeiter.
Nate Miller, Leiter des US-Süd- und Spezialgebietsgeschäfts des Unternehmens, sagte in einem Interview mit dem North Carolina Biotechnology Center, dass das Unternehmen einen Teil seiner Forschung zur Entwicklung von Pflanzenmerkmalen und zum Keimplasma in seinem Betrieb in Kinston durchführt. „Nur wenige Unternehmen auf der Welt betreiben Kernforschung zu Keimplasma.“
Die Keimplasma-Theorie ist ein Konzept der physikalischen Grundlagen der Vererbung, das vom Biologen August Weismann im 19. Jahrhundert formuliert wurde. In der Theorie handelt es sich bei dem von allen anderen Zellen unabhängigen Keimplasma um das Erbmaterial, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Miller sagte, dass Cortevas fortschrittliche Forschungs- und Entwicklungsbemühungen dazu beitragen, „das richtige Produkt für den richtigen Betrieb bereitzustellen“. Im Süden konzentriert sich das Unternehmen auf Mais-, Soja- und Baumwollsaatgut sowie Pflanzenschutzmittel.
Das Rebranding, sagte er, vereint drei bisherige Vertriebsteams zu einem und ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf die bessere Betreuung seiner Kunden zu konzentrieren.
Es werde keinen Rollenwechsel für die Mitarbeiter in North Carolina zur Folge haben, betonte Miller. „Unsere Absicht ist es, unser Geschäft auszubauen und den Landwirten in North Carolina die besten Eigenschaften zu bieten.“
(c) North Carolina Biotechnology Center
Originalquelle des Artikels: WRAL TechWire