AU wählt 5 Startups für neues Landing Spot-Programm aus und fügt DigitalOcean als Partner hinzu

Veröffentlichungsdatum:

DURHAM – American Underground hat fünf Startup-Führungskräfte für sein neues Landing Spot-Programm ausgewählt. Außerdem erhalten die fünf Führungskräfte Unterstützung von einem Cloud-Technologie-Unternehmen. DigitalOcean.

Die Startup-Führungskräfte und Unternehmen sind:

  • Chuck Solomon

Früherer Arbeitgeber: THRIVE Affordable Vet Care

Geschäft: Vorsprechen

Beschreibung: Eine Plattform, die Vertriebsleitern dabei hilft, leistungsstarke Vertriebsmitarbeiter zu finden und einzustellen.

  • Stuart Robinson

Vorheriger Arbeitgeber: Automated Insights

Geschäft: wrangl.io und shellfish.app

Beschreibung: Wrangl ist ein kostenloses Online-Daten- und Statistikstudio, in dem keine Ihrer Daten den Browser verlassen. Shellfish ist ein Tool zum Speichern, Teilen und Ausführen von Befehlszeilenskripten aus der Cloud.

  • Karl Vaughn

Früherer Arbeitgeber: Morgan Imports
Geschäft: DVInts.

Beschreibung: Ein Geschäft, das die Unwiederholbarkeit des einzigartigen Charakters von Durham feiert.

  • Shaerie Mead

Früherer Arbeitgeber: Gray Chenier

Unternehmen: Shaerie Mead Patterns / IONA Clothing

Beschreibung: Design, Muster und Produktion von Kleidung aus Naturfasern für Damen und Kinder.

  • Mark Dixon

Unternehmen: Noch kein Name

Beschreibung: Ein Datenaustausch, der Käufer und Verkäufer von Daten verbindet.

Das Programm soll dazu beitragen, trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen der COVID-19-Pandemie neue Unternehmen zu gründen.

„Obwohl die Erholung im Triangle relativ schneller verlaufen dürfte als in anderen Teilen des Landes, sind unsere Unternehmen und Arbeitnehmer dennoch stark von den Auswirkungen der Pandemie auf die öffentliche Gesundheit und die Wirtschaft betroffen“, sagt Tim Scales, Wachstumsdirektor bei American Underground. „Wir hatten einen fantastischen Bewerberpool und konnten fünf Personen auswählen, die Tatkraft, Talent und Kreativität mitbringen.“

Laut DigitalOcean hilft die Technologie des Unternehmens Unternehmen dabei, „in der Cloud zu starten und mit ihrem Wachstum zu skalieren – mit einem intuitiven Bedienfeld, vorhersehbaren Preisen, Teamkonten und mehr.“

Ursprünglicher Beitrag von: WRAL TechWire