AgEye bringt automatisierten „Scientist in a Box“ in die Indoor-Landwirtschaft
Veröffentlichungsdatum:Für die meisten Menschen gehört es heutzutage einfach dazu, mehr Zeit drinnen zu verbringen.
Doch die heutige Indoor-Farming-Branche steht vor zwei großen Problemen.
- Erstens sind Arbeitskräfte, die Erfahrung in der Schaffung und Verwaltung von Umgebungsbedingungen für das Wachstum von Zimmerpflanzen haben, sowohl teuer als auch schwer zu finden.
- Zweitens können die meisten Indoor-Farmen während einer Pandemie ihren Betrieb nicht fortsetzen, da sie von der knappen menschlichen Arbeitskraft abhängig sind.
Das in Raleigh ansässige Unternehmen AgEye Technologies gibt an, für beide Probleme eine Lösung zu haben. Das auf künstlicher Intelligenz basierende Unternehmen, das seinen Indoor-Farming-Kunden in der Regel KI-gestützte Kameras, Sensoren und prädiktive Analysen zur Verfügung stellt, nennt seinen Pandemiebekämpfer „einen Pflanzenwissenschaftler in einer Kiste“.
AgTech Breakthrough, ein globales Marktforschungsunternehmen, gefällt die Entwicklung von AgEye. Es hat AgEye ein großes „Aye“ gegeben und es zu einem der fünf Start-ups für künstliche Intelligenz mit Einfluss auf die Landwirtschaft ernannt. Darüber hinaus wurde AgEye kürzlich zum ersten Mal mit der Auszeichnung „Indoor Farming Company of the Year“ ausgezeichnet.
Indoor-Landwirtschaft hat sich als eine der führenden Lösungen für eine globale Ernährungskrise herausgestellt, die weit verbreitete Nahrungsmittelknappheit, steigende Lebensmittelpreise und eine zunehmende Zahl weniger nährstoffreicher Nutzpflanzen umfasst, die so konstruiert wurden, dass sie den langen und schwierigen Transport vom Bauernhof zum Tisch überstehen.
AgEye weist jedoch darauf hin, dass viele Indoor-Landwirte befürchten, aufgrund der hohen Betriebskosten unrentabel zu sein oder, noch schlimmer, ihren Betrieb ganz schließen zu müssen. Der größte Teil des Drucks hängt mit dem Bedarf an Fachkräften zusammen, die die Feinheiten des Pflanzenanbaus in einer kontrollierten Umgebung verstehen.
Darüber hinaus „hat uns die globale COVID-19-Pandemie gezeigt, wie wichtig der Bedarf an Lebensmittelversorgungsketten ist, die weiterhin funktionieren können, ohne vollständig von menschlicher Arbeit abhängig zu sein“, sagte Nick Genty, CEO von AgEye. „Leider fehlt den meisten kommerziellen Indoor-Farmen die erforderliche Technologieinfrastruktur, um ihre Abläufe effektiv genug zu automatisieren, um ihre Abhängigkeit von qualifizierten Arbeitskräften zu verringern. Auf diesen Bereich konzentrieren wir unsere Bemühungen.“
AgEye wurde 2018 von den Serienunternehmern Genty und John Dominic gegründet und leistet Pionierarbeit bei der Anwendung neuartiger KI-Technologien in der Landwirtschaft in kontrollierten Umgebungen. Die patentierte „Scientist-in-a-Box“-Technologie des Unternehmens trägt dazu bei, die Pflanzenentwicklung und Strukturanalyse zu maximieren, mit dem Ziel, die Konsistenz und Qualität der Ernteerträge für Indoor-Grower zu verbessern.
„Wir kombinieren die Prinzipien der Pflanzenphysiologie und der Präzisionslandwirtschaft mit unserer AIoT-Technologie, um pflanzenspezifische KI-Modelle zu erstellen“, erklärte Dominic, Chief Technology Officer von AgEye. „Dies hilft Pflanzen dabei, ihr maximales genetisches Potenzial mit den besten und erlesensten Eigenschaften auszuschöpfen, die von den Verbrauchern gewünscht werden.“ AgEye verwandelt die heutigen Indoor-Farmen in „wirklich intelligente“ Farmen, indem es Fernverwaltung, präzise und optimale Ressourcennutzung, genaue Ertragsvorhersagen und autonomes, zeitnahes Handeln ermöglicht.“
In einem Interview mit dem North Carolina Biotechnology Center sagte Genty, das 22-köpfige Unternehmen habe eine Pre-Seed-Runde in Höhe von $500.000 eingesammelt und sei aktiv dabei, weitere $3 Millionen einzusammeln.
Er stellte fest, dass die Zahl der Menschen mit Fachkenntnissen im Pflanzenbau und einem Verständnis der Pflanzenwissenschaften von Jahr zu Jahr abnimmt. Die Zeiten, in denen Landwirte ihr Wissen von einer Generation zur nächsten weitergaben, „gibt es einfach nicht mehr“. Das bedeutet, dass bis zu 55% des Personals in Indoor-Farmen überhaupt keine Erfahrung im Pflanzenanbau haben.
„Indoor-Farming erfordert das Verständnis unzähliger Wachstumsfaktoren, um es richtig zu machen, und viele Menschen haben damit Schwierigkeiten.“
Mehrere große Agrartechnologieunternehmen seien an Indoor-Landwirtschaft interessiert, sagte Genty. „Als sie Amazon fragten, warum es nach dem Kauf von Whole Foods in das Lebensmittelgeschäft einsteigen wolle, antwortete Amazon, dass es nicht in das Lebensmittelgeschäft einsteigen wolle. Das Unternehmen möchte im Agrargeschäft tätig sein und könnte in seinen Vertriebszentren auch Indoor-Farmen einbeziehen. Microsoft hat $50 Millionen in sein Azure FarmBeats-Projekt investiert und zusätzliches Kapital über sein Agritech Startups Program bereitgestellt, das speziell darauf ausgelegt ist, Startups beim Aufbau nachhaltiger Agrartechnologie zu unterstützen.“
AgEye führt derzeit fünf kommerzielle Feldversuche in den Niederlanden, Israel, Spanien, der Türkei und den USA durch. Genty sagte, das Unternehmen plane, seine Produktionskapazitäten zu steigern und mehr Mitarbeiter einzustellen, um in den nächsten 12 Monaten voll einsatzfähig zu sein und Einnahmen zu erwirtschaften.
Das AgEye-Team ist auf zwei Büros aufgeteilt; einer in Raleigh und der andere in Bangalore, Indien. Das Unternehmen hat derzeit sieben offene Stellen, die es aktiv zu besetzen versucht.
AgEye hat kürzlich ein Patent für den Einsatz von KI zur Kontrolle der Bedingungen in der Indoor-Landwirtschaft erhalten und außerdem ein gemeinsames Forschungsprojekt mit der North Carolina State University gestartet.
Wie die meisten Unternehmen hat AgEye während der Pandemie überwiegend virtuell gearbeitet. „Ich verbringe den halben Tag mit Zoom“, sagte Genty.
Originalquelle des Artikels: NC Biotech