UNC sucht $125M, um neue Medikamente gegen zukünftige Pandemien zu entdecken

Veröffentlichungsdatum:

KAPELLENHÜGEL – Die Wissenschaftler der UNC-Chapel Hill sind entschlossen, dafür zu sorgen, dass das Land nicht so bald eine weitere Pandemie erlebt.

Hier kommt READDI (Rapidly Emerging Antiviral Drug Discovery Initiative) ins Spiel – eine Arzneimittelforschungspartnerschaft, die vom Structural Genomics Consortium (SGC), der University of North Carolina in Chapel Hill und dem Eshelman Institute for Innovation ins Leben gerufen wurde.

Das Ziel: $125 Millionen aufzubringen, um innerhalb von fünf Jahren fünf neue Medikamente mit Daten zur Sicherheit und Dosierung beim Menschen zu entwickeln und so für die nächste Pandemie gerüstet zu sein.

„Die COVID-19-Pandemie unterstreicht die Notwendigkeit, dass die weltweit führenden Forscher und Arzneimittelentdecker zusammenarbeiten müssen, um neue Therapien zu entwickeln“, sagte SGC-Geschäftsführer Aled Edwards in einer Erklärung. „Wir hätten dies schon vor Jahrzehnten tun sollen, aber READDI hat das Potenzial, dafür zu sorgen, dass wir nie wieder unvorbereitet sind.“

Das SGC treibt ein neues Ökosystem für Wissenschaft und Arzneimittelforschung voran, indem es sich explizit auf weniger gut erforschte Bereiche des menschlichen Genoms konzentriert. Das SGC unterhält Partnerschaften mit neun globalen Pharmaunternehmen und arbeitet mit Wissenschaftlern an Hunderten von Universitäten weltweit zusammen.

READDI ist DNDi nachempfunden, einem bewährten Modell für gemeinnützige Arzneimittelforschung und -entwicklung. Die Wissenschaft wird sich auf zelluläre Veränderungen (Kinaseinhibitoren) konzentrieren, die die Replikation des Virus blockieren, und sich auf drei Virusfamilien konzentrieren: Coronavirus, Flavivirus und Alphavirus, die die überwiegende Mehrheit der Epidemien und Pandemien verursachen.

Die Gruppe sagte, sie diskutiere aktiv Partnerschaften mit führenden akademischen Institutionen wie der University of Washington und der UCSF.

„Darüber hinaus haben Pharmapartner bereits erste Zusagen in Form von finanziellen Mitteln und Sachleistungen gemacht“, hieß es auf seine Website„Unser Ziel ist es, die Entwicklung antiviraler Medikamente gegen rasch neu auftretende Viren anzukurbeln, noch bevor das Virus überhaupt auftritt.“

Quelle: WRAL TechWire