Triangle belegt Platz 14, Charlotte Platz 27 für Technologietalente, heißt es in einem neuen Bericht

Veröffentlichungsdatum:

von Jason Parker

Die Metropolregion Raleigh-Durham liegt auf Platz 14 und Charlotte auf Platz 27 für technische Talente in einem Bericht vom gewerblichen Immobiliendienstleistungsunternehmen CBRE, das verfolgt, wie Trends bei der Beschäftigung im Technologiesektor Immobilienentscheidungen in 50 Metropolregionen in den Vereinigten Staaten und Kanada beeinflussen.

Die Daten zeigen, warum die Gebiete Triangle und Queen City auf den Listen der Wirtschaftsanwerbung weit oben stehen: Das Potenzial, neue Talente anzuwerben.

Charlotte belegte außerdem den fünften Platz für den Zuwachs an Technologietalenten im Jahr 2020 und den zweiten Platz als Region mit der größten Vielfalt an Technologietalenten.

Die Studie stellt fest, dass die Zahl der Technologiearbeiter in den USA in den letzten fünf Jahren, zwischen 2015 und 2020, landesweit mit einer Wachstumsrate von 13% gestiegen ist, was dem Bericht zufolge „mehr als das Doppelte der landesweiten Beschäftigungswachstumsrate insgesamt“ ist.

Laut der Studie war die Wachstumsrate in Charlotte und im Triangle sogar noch höher. Dabei wurden die 50 wichtigsten Märkte anhand der Zahl der dort beschäftigten Technologiearbeiter untersucht und die Märkte anschließend auf einer Wettbewerbs-Scorecard eingestuft.

Bildquelle: CBRE-Bericht

Auf dem Markt in Raleigh-Durham stieg das Wachstum bei Technologieberufen zwischen 2015 und 2020 um 20,21 TP3Billionen, wobei in diesem Zeitraum die Löhne um 10,21 TP3Billionen stiegen und der Durchschnittslohn im Jahr 2020 bei 1TP4B100.643 pro Jahr lag.

Die CBRE-Daten für die Region zeigen außerdem einen stetigen Anstieg der Büromieten und einen Anstieg der durchschnittlichen Wohnungsmieten um 16,11 TP3T während des Fünfjahreszeitraums.

Bildquelle: CBRE-Bericht

In Charlotte stieg im gleichen Fünfjahreszeitraum die Zahl der Technologieberufe um 31,31 TP3B und das Lohnwachstum um 91 TP3B, sodass der Durchschnittslohn für Technologiearbeiter in der Region nun knapp unter 1 TP4B100.000 liegt.

Die Leerstandsquote bei Gewerbeimmobilien liegt laut CBRE-Daten derzeit bei 12,31 TP3T, und der stetige Anstieg der Mietpreise für Büroflächen hat sich in den letzten Quartalen, für die CBRE Daten erhoben hat, abgeflacht. Die durchschnittliche Wohnung kostet derzeit 1 TP4T1.200, was einem Anstieg von 15,81 TP3T während des Fünfjahreszeitraums entspricht, wie die Daten zeigen.

Bildquelle: CBRE-Bericht

Charlotte schnitt bei der Entwicklung der Arbeitskräfte in der Region gut ab. Zwischen 2015 und 2019, dem letzten Jahr, für das Daten verfügbar waren, stieg die Zahl der abgeschlossenen Technologieabschlüsse um 59%. Das Triangle verzeichnete im selben Zeitraum einen Anstieg von 45%.

CBRE geht davon aus, dass die Nachfrage nach Technologietalenten weltweit steigen wird. In dem Bericht heißt es, dass Technologie für neue hybride Arbeitsansätze von entscheidender Bedeutung sein wird. Eine geografisch verteilte Belegschaft könne daher die Rekrutierung von Technologietalenten „über alle Märkte hinweg ausweiten und die Vielfalt der Belegschaft erhöhen“.

So wird im Bericht beispielsweise darauf hingewiesen, dass die Arbeitgeber laut EMSI-Daten die Zahl der Stellenausschreibungen für Remote-Arbeitsplätze im Zwölfmonatszeitraum bis Februar 2021 auf 121 TP3T erhöht haben, verglichen mit 5,51 TP3T im vorherigen Zwölfmonatszeitraum.

Originalquelle: WRAL TechWire