Das Technologieunternehmen N-able, ein Spin-off von SolarWinds, will im RTP-Bereich mit bis zu 400 Arbeitsplätzen expandieren

Veröffentlichungsdatum:

von Jason Parker

 N-able, Inc., ein Spin-off von SolarWinds, ist nach der Abspaltung der Managed Service Provider (MSP)-Sparte von SolarWinds, aus der N-able wurde, nun ein börsennotiertes Unternehmen mit Plänen zur Expansion im Triangle.

„Da das Unternehmen weiter wächst, ist Raleigh-Durham der Bereich, in dem wir weltweit am schnellsten wachsen wollen“, sagte Kevin Bury, Senior Vice President und Chief Customer Officer von N-able. „Es ist eine spannende Zeit, sie bestätigt, wofür wir gearbeitet haben und worauf wir hinarbeiten.“

Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 230 Mitarbeiter im Triangle und operiert von einem Büro in Morrisville aus. Bury, der aus Austin, Texas, ins Triangle zieht, um dort die Leitung des Standorts zu übernehmen, sagte, dass das Unternehmen bis zum Ende des Quartals plant, etwa 20 bis 25 weitere Stellen zu besetzen, und dass das Triangle-Büro schließlich 400 Mitarbeiter haben könnte.

„Das Triangle ist für uns ein wirklich wichtiger Knotenpunkt“, sagte Bury. „Einer, der, wenn man die Möglichkeiten bedenkt, ein großartiger Ort ist, um Leute einzustellen.“

„Wenn wir daran denken, die besten Talente zu gewinnen, dann haben wir hier in der Gegend wunderbare Universitäten“, sagte Bury. „Und wir haben im Triangle sehr gute Nachbarn.“

Nach der Trennung am 19. Juli 2021 wird N-able nun cloudbasierte Softwarelösungen für Managed Service Provider anbieten, teilte das Unternehmen in einer Stellungnahme.

Die Stammaktien des Unternehmens werden an der New Yorker Börse unter dem Tickersymbol „NABL“ gehandelt, und die eingetragenen Aktionäre von SolarWinds erhalten – zum Geschäftsschluss am 12. Juli 2021 – für je zwei gehaltene Stammaktien von SolarWinds eine Stammaktie von N-able, wobei für etwaige Teilaktien Bargeld ausgezahlt wird.

„Wir konzentrieren uns auf das, was wir tun, nämlich dem MSP-Markt zu helfen“, sagte Bury. „Sie brauchen die Tools, sie brauchen die Anleitung, und genau darum geht es bei N-able: Wir helfen ihnen, ihre Unternehmen aufzubauen, zu skalieren und zu verwalten.“

Führungskräfte von N-able werden heute die Schlussglocke an der New Yorker Börse läuten. Bury sagte in einem Interview mit WRAL TechWire, dass die Führungskräfte des Unternehmens auch die Gelegenheit hatten, den Verkauf der ersten N-able-Aktien an der Börse zu feiern.

„Die Ausgliederung wird es N-able ermöglichen, die Umsatzausweitung zu beschleunigen, indem das Unternehmen seine Investitionen auf die Nutzung der bestehenden erheblichen Wachstumschancen konzentriert“, sagte ein Sprecher des Unternehmens Anfang dieser Woche gegenüber WRAL TechWire.

Bury sagte, dass sich durch die Börsennotierung des Unternehmens zusätzliche Chancen und Wege für Wachstum ergeben.

Teil des geplanten Wachstums ist die Einstellung von Mitarbeitern weltweit, darunter mindestens 23 Stellen in Morrisville, so das Unternehmen. Karriere-Website.

„Wir sind ein Unternehmen, das Tools herstellt und Dienstleistungen anbietet, die MSPs dabei helfen, zu wachsen, ihre Geschäfte zu verwalten und zu skalieren“, sagte Bury und wies darauf hin, dass die Kundenorientierung eine Kernqualität ist, die das Unternehmen bei Bewerbern sucht. „Wenn wir kein Team haben, das auf eine Art und Weise auftritt, die zeigt, dass es helfen, dienen und diesen Unternehmen beim Wachstum helfen möchte, können wir es nicht schaffen.“

„Unser Erfolg hängt vom Erfolg unserer Partner ab“, sagte Bury. „Wir müssen alles in unserer Macht Stehende tun, um ihnen zum Erfolg zu verhelfen.“

Vor der Abspaltung von N-able war SolarWinds das Ziel von Hackerangriffen, sagte Firmenpräsident und CEO Sudhakar Ramakrishna im Mai 2020 hätte bereits im Januar 2018 beginnen können.

„Die Vorgehensweise der Angreifer war äußerst gut durchdacht und ausgefeilt. Sie haben alles Mögliche getan, um sich sozusagen vor aller Augen zu verstecken“, sagte Ramakrishna während einer Diskussion, die von der RSA-Konferenz veranstaltet wurde.

Im April 2019 übernahm SolarWinds das in Cary ansässige Unternehmen Samanage für rund $350 Millionen. SolarWinds unterhält einen Betrieb in Cary. Über sieben Jahre hinweg hatte Samanage ein kundenorientiertes Produkt entwickelt, das gut mit der Mission von SolarWinds übereinstimmte, der professionellen Technologie-Community zu dienen, was teilweise zur Übernahme führte. Samanage wurde 2007 gegründet und beschäftigte zum Zeitpunkt der Übernahme rund 150 Mitarbeiter.

SolarWinds habe im Triangle ein separates Büro mit etwa 50 Mitarbeitern, sagte Bury.

Originalquelle: WRAL TechWire