Die gemeinnützige RTP schafft Zugang zu Medikamenten in Afrika südlich der Sahara
Veröffentlichungsdatum:FORSCHUNGSDREIECKPARK — Fast 45 Jahre lang war Dhiren R. Thakker in der Forschung an den National Institutes of Health und in der Arzneimittelentdeckung bei Glaxo, heute GSK, tätig.
Doch der ehemalige Interimsdekan der UNC Eshelman School of Pharmacy entschied, dass er denjenigen helfen wollte, die es am meisten brauchten.
Hier kommt Med Aditus International ins Spiel, eine neue gemeinnützige Organisation mit Sitz in RTP, die er diese Woche ins Leben gerufen hat, um Patienten in Afrika südlich der Sahara hochwertige, lebensrettende Medikamente zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung zu stellen.
„Unsere Vision ist es, ein nachhaltiges Unternehmen zu schaffen, das zu einer dauerhaften Lösung des akuten Bedarfs an lebensrettenden Medikamenten in der Region beiträgt, in der wir tätig sind“, sagte Thakker in einer Erklärung.
„Dies erfordert von uns, proaktiv und fortschrittlich zu handeln und eine Schlüsselrolle bei der Ausbildung der künftigen Pharmafachkräfte Afrikas zu spielen. Nur so können wir den Bedarf der Branche in der Region decken.“
Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge wurden zwischen 2013 und 2017 42 Prozent aller gefälschten Medikamente in Afrika gefunden.
Diese Statistik sei teilweise darauf zurückzuführen, dass „der eingeschränkte Zugang zu qualitativ hochwertigen, sicheren und wirksamen medizinischen Produkten“ ein Vakuum schaffe, sagte Thakkar.
Med Aditus strebt Partnerschaften mit Ländern südlich der Sahara, internationalen Organisationen und privaten
Sektororganisationen, um eine Anlage zur Herstellung von Arzneimitteln und ein sicheres Vertriebsnetz aufzubauen.
Ziel ist es auch, strategische Partnerschaften mit lokalen Regierungen und akademischen Einrichtungen zu schmieden, um gezielte Bildungs- und Ausbildungsprogramme zu entwickeln, die das Wachstum eines sachkundigen und
talentierte Belegschaft.
„Der Zugang zu qualitativ hochwertiger und erschwinglicher Medizin sollte kein Privileg sein, sondern ein Recht für alle. Die Ausweitung von Med Aditus nach Subsahara-Afrika könnte zu keinem passenderen Zeitpunkt erfolgen, da viele Länder versuchen, ihre nationalen Pharmasysteme zu stärken“, sagte Betty Tushabe, Landesdirektorin der IDH, The Sustainable Trade Initiative, Ruanda.
Der Vorstand von Med Aditus besteht aus erfahrenen Führungspersönlichkeiten aus den Bereichen globale Gesundheit, Bildung, Innovation und der Pharmaindustrie:
- Pape Gaye, MBA, Präsident und emeritierter Chief Executive Officer von IntraHealth International, fungiert als Vorstandsvorsitzender.
- Gaye steht IntraHealth weiterhin als Berater zur Verfügung und leistet technische Unterstützung für das französischsprachige Westafrika-Programm für Familienplanung und reproduktive Gesundheit. Außerdem gründet er eine neue regionale NGO in Senegal, die sich auf die Stärkung der Kapazitäten lokaler NGOs im Bereich der globalen Gesundheit konzentriert.
- Bill Charman, Ph.D., ist emeritierter Dekan und Sir John Monash Distinguished Professor an der Fakultät für Pharmazie und Pharmazeutische Wissenschaften der Monash University. Charman ist ein erfahrener Wissenschaftler und führend in der Arzneimittelforschung und -verabreichung, beispielsweise bei vernachlässigten Krankheiten wie Malaria. Er ist Mitglied in wissenschaftlichen Beiräten und Unternehmensvorständen der Pharma- und Biotech-Industrie und war als Berater und Gutachter für Wellcome Trust, Medicines for Malaria Venture und die WHO tätig.
- W. Mark Crowell ist Präsident und Mitbegründer von Arkane Innovation und eine weltweit bekannte Persönlichkeit im Bereich Innovation und Unternehmertum. Crowell ist außerdem ein Veteran des akademischen Technologietransfers und hat an der Gründung von mehr als 135 Start-up-Unternehmen sowie zahlreichen Produkten und Dienstleistungen von sechs akademischen Institutionen mit weltweitem Ruf mitgewirkt.
- Ronald P. Strauss, DMD, Ph.D., ist Executive Vice Provost an der UNC-Chapel Hill und war 10 Jahre lang Chief International Officer (CIO) der UNC. Als CIO schmiedete Strauss strategische Partnerschaften auf allen Kontinenten, verbesserte internationale Forschungskooperationen für Fakultäten und förderte globale Erfahrungen für Studenten. Er hat ausführlich über die sozialen Auswirkungen chronischer Gesundheitsprobleme, einschließlich HIV/AIDS, publiziert.
- Brenda Brown Schoonover ist die ehemalige US-Botschafterin in Togo in Westafrika. Zuvor war Schoonover stellvertretende Missionschefin der US-Botschaft in Brüssel, wo sie auch als Geschäftsträgerin ad interim (amtierende Botschafterin) fungierte. Sie hatte diplomatische Aufgaben in Belgien, Sri Lanka, den Philippinen, Tunesien und Washington, DC.
„Wie immer hat Dr. Dhiren Thakker eine vielfältige Gruppe von Fachleuten versammelt, darunter führende Köpfe des globalen Gesundheitswesens, Unternehmer und Doktoranden, die bereit sind, seiner erfahrenen Führung bei diesem wichtigen Unterfangen zu folgen“, sagte Julie Barnes-Weise, Geschäftsführerin des Global Healthcare Innovation Alliance Accelerator (GHIAA). „Ich freue mich, meine Unterstützung zu leisten, damit Med Aditus seine ehrgeizigen und wichtigen Ziele erreichen kann.“
Originalquelle des Artikels: WRAL TechWire