Das RTP-Gen-Editing-Startup Locus Biosciences erhält $12,5M von 31 Investoren

Veröffentlichungsdatum:

FORSCHUNGSDREIECKPARK — Locus Biosciences, das fortschrittliche antibakterielle Produkte mit Gen-Editing-Technologie entwickelt, hat von 31 Investoren rund $12,5 Millionen Schulden aufgenommen. laut einer aktuellen Wertpapieranmeldung.

Die Runde, die am 8. April begann, ist auf $15 Millionen begrenzt, wobei noch $2,5 Millionen verkauft werden müssen. Die gesammelten Mittel werden für „Gehaltszahlungen im Rahmen des normalen Geschäftsverlaufs“ verwendet, heißt es in der Einreichung.

Das in Morrisville ansässige Unternehmen Locus ist ein Spin-out der NC State University aus dem Jahr 2015. Es begann mit Hilfe eines Unternehmensgründungsdarlehens in Höhe von $75.000 vom North Carolina Biotechnology Center. Das Biotech Center folgte ein Jahr später mit einem Forschungsdarlehen für Kleinunternehmen in Höhe von $250.000.

Drei der vier wissenschaftlichen Gründer von Locus haben außerdem Zuschüsse des Biotech Centers in Höhe von insgesamt mehr als $300.000 erhalten.

Locus sammelte 2017 Risikokapital der Serie A in Höhe von $19 Millionen.

Im Januar dieses Jahres startete das Startup die weltweit erste klinische Studie einer rekombinanten Bakteriophagentherapie, ein wichtiger Meilenstein auf diesem Gebiet.

Locus hat die Anmeldung für eine Phase-1b-Studie zu einer möglichen Behandlung von durch Escherichia coli (E. coli)-Bakterien verursachten Harnwegsinfektionen eröffnet. In der Studie wird LBP-EC01 evaluiert, ein Bakteriophagen-„Cocktail“, der mit der Gen-Editing-Technologie CRISPR Cas3 entwickelt wurde, um auf das E. coli-Genom abzuzielen.

Im Jahr 2019 unterzeichnete das Unternehmen außerdem eine exklusive Kooperations- und Lizenzvereinbarung mit Janssen Pharmaceuticals, einem Unternehmen von Johnson & Johnson, zur Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von crPhage-Produkten gegen zwei wichtige bakterielle Krankheitserreger für die potenzielle Behandlung von Infektionen der Atemwege und anderer Organsysteme.

Locus erhielt eine Vorabgebühr von $20 Millionen sowie zusätzliche Zahlungen in Höhe von $798 Millionen, wenn bestimmte Entwicklungsmeilensteine erreicht werden.

Originalquelle des Artikels: WRAL TechWire