Immobilienfirma setzt Triangle-Expansion fort und erhält 112.000 Quadratmeter großes Bürogebäude

Veröffentlichungsdatum:

Mit dem Kauf eines großen Bürogebäudes im Research Triangle Park setzt ein Immobilienunternehmen seine Entwicklung und Akquisitionswelle in der Region fort und plant eine umfassende Renovierung.

Longfellow Real Estate Partners, mit Sitz in Boston und Niederlassungen im Triangle, hat den Erwerb eines 10.500 Quadratmeter großen Bürogebäudes in Durham bekannt gegeben.

Das Unternehmen zahlte $12,175 Millionen für das 9,5 Acre große Grundstück mit der Adresse 1035 Swabia Court.

Zu den von Longfellow geplanten Renovierungsarbeiten gehört die Ausstattung des Gebäudes mit Laborflächen und neuen Annehmlichkeiten, was sich zu einer der charakteristischsten Maßnahmen des Unternehmens entwickelt.

„Unsere Strategie, Grundstücke mit großem Potenzial zu identifizieren und zu erwerben und sie dann in Büro- und Laborstandorte des 21. Jahrhunderts umzuwandeln, hat sich in vielen Märkten als effektiv erwiesen; nirgendwo mehr als im Research Triangle Park“, sagt Jessica Brock, Longfellows Partner mit Sitz in Durham. „Wir freuen uns darauf, im Swabia Court etwas Neues und Lebendiges zu schaffen.“

Im August zahlte Longfellow Bain Capital Immobilien um $405 Millionen für ein 1,34 Millionen Quadratmeter großes Portfolio nachdem die beiden Unternehmen Jahre damit verbracht hatten, die damals herkömmlichen Büroräume zu erweitern und mit Laboren und Einrichtungen für Biowissenschaften auszustatten.

Das Portfolio umfasste 18 Gebäude auf vier Campusgeländen, darunter elf Gebäude im Keystone Technology Park, fünf im Imperial Center sowie die Gebäude Biopoint und Hopson.

Zum Zeitpunkt des Verkaufs waren sie zu 93 Prozent vermietet und hatten 44 Mieter, von denen die meisten Laborflächen benötigten.

Neben seiner Arbeit bei RTP ist das Unternehmen Eigentümer und Entwickler des Durham Innovation District, in dem es zu einer regen Vermietungsaktivität gekommen ist, da Unternehmen aus der gesamten Region in die neuen Räumlichkeiten strömen.

Im Gebäude 300 Morris in Durham haben sich in den letzten Monaten mehrere neue Mieter angemeldet. einschließlich neuer Firmenzentralen für ortsansässige Unternehmen. Das Fintech-Unternehmen Spreedly gab bekannt, dass es seinen Firmensitz von seinem derzeitigen 930 Quadratmeter großen Büro in der Foster Street in Durham verlegen wird. Der Umzug ist für das Frühjahr 2020 geplant. Die neuen Räumlichkeiten werden 2.300 Quadratmeter groß sein und sich im vierten Stock des siebenstöckigen Gebäudes befinden.

Im September hat das in Raleigh ansässige Design- und Ingenieurunternehmen Kimley Horn gab bekannt, dass es in eine fast 836 Quadratmeter große Fläche bei Durham.ID umziehen wird.

Das Anwesen beherbergt außerdem den Coworking-Giganten WeWork und die landesweit renommierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cherry Bekaert LLP.

Auf dem Dach wird es unterdessen Das neue Restaurant von Gonza Tacos y Tequilas, Macondo Latin Cuisine, Die Eröffnung auf dem Durham.ID-Gebäude ist für Ende 2020 geplant.

Quelle: Triangle Business Journal