Raleighs Opus Genetics, mit einer Finanzierung von $19M, stellt zwei Führungskräfte ein

Veröffentlichungsdatum:

Opus-Genetik, das im September mit einer Finanzierung von $19 Millionen an den Start ging, verstärkt das Führungsteam des Unternehmens, wie das Unternehmen heute bekannt gab.

Dr. Ash Jayagopal ist dem Unternehmen als wissenschaftlicher Leiter beigetreten und Joe Schachle ist nun der COO des Unternehmens.

Das Unternehmen wurde mit dem Ziel gegründet, ein „AAV-basiertes Gentherapie-Portfolio zur Behandlung vernachlässigter, seltener Erbkrankheiten der Netzhaut“ voranzubringen, wie es in einer Erklärung hieß.

Das Unternehmen verfolgt zwei Programme mit den Namen OPGx-001 und OPGx-002.

Laut Angaben des Unternehmens verfügt Dr. Jayagopal über „mehr als 13 Jahre Erfahrung in der Arzneimittelentwicklung, Arzneimittelverabreichungsplattformen und Biomarkerentwicklung für Netzhauterkrankungen“. Zuvor war Dr. Jayagopal Executive Director of Discovery Medicine bei Kodiak Sciences und davor Leiter der Abteilung für Molekularpharmakologie und Biomarker in der Augenheilkunde bei Roche.

„Opus wurde gegründet, um eine beispiellose Kombination aus Ressourcen, Spitzenwissenschaft und der Expertise von Pionieren der okulären Gentherapie zu nutzen und bahnbrechende Behandlungen für Patienten voranzutreiben“, sagte Dr. Jayagopal in einer Erklärung. „Mit seiner fortschrittlichen Pipeline – einzigartig für ein Unternehmen in diesem Stadium – hat Opus das Potenzial, in naher Zukunft die klinische Phase zu erreichen, und ich freue mich darauf, mit dem Team zusammenzuarbeiten, um wissenschaftliches Neuland bei der Suche nach besseren Behandlungen für erbliche Netzhauterkrankungen zu betreten.“

Schachle war zuletzt Vice President of Customer Experience Enablement und Vice President of Global Commercial Services and Controlling bei Grifols. Davor war Schachle COO bei Parion Sciences, Chief Commercial Officer bei Inspire Pharmaceuticals und Mitarbeiter von GlaxoSmithKline, wie das Unternehmen in einer Erklärung mitteilte.

„Opus wurde von und für Patienten entwickelt, um validierte Wissenschaft effizient an Patienten weiterzugeben, indem skalierbare, strategische Herstellung und Prozesse genutzt werden“, sagte Schachle in einer Erklärung. „Ich freue mich darauf, die Arbeit zur Operationalisierung dieses einzigartigen Modells zu leiten, um den erheblichen ungedeckten Bedarf bei der Behandlung vernachlässigter, seltener vererbter Netzhauterkrankungen zu decken.“

Originalquelle: WRAL TechWire