Die $11M-Spendenaktion des Raleigh-Startups stärkt die Bemühungen zur Behandlung von Anaphylaxie

Veröffentlichungsdatum:

RALEIGH – Viele Anleger haben großes Vertrauen in Bryn Pharma, ein in Raleigh ansässiges Pharmaunternehmen, das ein Adrenalin-Nasenspray zur Behandlung von Anaphylaxie entwickelt.

Tatsächlich investierten sie laut einer Meldung bei der US-Börsenaufsicht SEC $11 Millionen in die jüngste Finanzierungsrunde des Unternehmens. Dies war eine Erweiterung der Finanzierung vom Oktober 2019, wodurch sich die Gesamtsumme dieser Runde auf $26 Millionen beläuft.

Die erste gemeldete Kapitalerhöhung des Unternehmens belief sich im Juli 2018 auf 149,2 Tonnen TP2. Im Februar 2019 wurden 17,2 Tonnen TP2 und im Oktober 2019 141,5 Tonnen TP2 eingesammelt.

Schätzungsweise 49 Millionen Amerikaner mit schweren, möglicherweise lebensbedrohlichen Allergien sind von einem anaphylaktischen Schock bedroht. Seit 30 Jahren besteht die Standardbehandlung darin, dass Patienten immer zwei Adrenalin-Autoinjektoren bei sich tragen. Studien zeigen jedoch, dass weniger als die Hälfte der Patienten mit diagnostizierter Anaphylaxie einen Autoinjektor bei sich tragen und ein viel kleinerer Prozentsatz die empfohlenen zwei.

Das Bryn Intranasal Epinephrine Spray (BRYN-NDS1C) von Bryn Pharma ist ein nadelfreies, tragbares und einfach zu verwendendes Gerät zur Verabreichung von Epinephrin. Die US-amerikanische Food and Drug Administration hat BRYN-NDS1C Anfang letzten Jahres den Fast-Track-Status verliehen.

Investoren sind nicht die einzigen, die das Potenzial von BRYN-NDS1C erkennen. In den letzten Monaten haben drei von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschriften die Ergebnisse präklinischer Studien zur Unterstützung des Geräts veröffentlicht – Respiratory Research, Pharmacology Research and Perspectives und Pharmaceutical Research.

Im April 2020 wurden die Ergebnisse der jüngsten klinischen Studie am Menschen auf der Jahrestagung der American Academy of Asthma, Allergy and Immunology vorgestellt. Die Studienforscher kamen zu dem Schluss, dass die intranasale Verabreichung von Adrenalin aus dem nadelfreien Zwei-Dosis-Gerät in Bezug auf Pharmakokinetik, Pharmakodynamik und Sicherheit mit der intramuskulären Injektion vergleichbar sei.

Während das Unternehmen der Kommerzialisierung immer näher kommt, werden weitere klinische Studien am Menschen durchgeführt.

(C) NC Biotech Center

Ursprünglicher Beitrag von: WRAL TechWire