Raleigh-Startup erringt mit der Spendenaktion $100M den Status eines Einhorns – was das für das Dreieck bedeutet

Veröffentlichungsdatum:

Ein Startup in der Innenstadt von Raleigh sagt, es habe über Nacht den Status eines Einhorns erreicht.

Pendo.io, ein Softwareunternehmen, das mit einer Handvoll Mitarbeitern in einem Coworking-Space begann, hat in einer Finanzierungsrunde satte $100-Millionen aufgebracht.

Das Unternehmen – derzeit mit 389 Mitarbeitern in einem Hauptsitz in der Innenstadt von Raleigh – wird von Rally Software-Veteran geleitet Todd Olson. Olson, der sich mit Finanzierungstransaktionen auskennt, hat dabei geholfen, insgesamt 142.060.000 Teuerungseinheiten für das Unternehmen aufzutreiben. Das Unternehmen bietet eine Softwareplattform an, die Firmen dabei helfen soll, Kundenerlebnisse mit ihren Produkten zu ermöglichen.

Nach Angaben des Unternehmens beträgt die jüngste Kapitalerhöhung den Wert von Pendo auf $1 Milliarden.

Und alles dreht sich um Wachstum, sagt Olson.

„Im Februar dieses Jahres haben wir mit unserer internationalen Expansion begonnen“, sagt er und fügt hinzu, dass das Unternehmen neben dem Wachstum im Ausland „auch weiterhin sehr stark in unsere Produkte im Bereich Forschung und Entwicklung investieren wird.“

Und eine dritte Übernahme ist durchaus möglich.

„Es gibt uns einfach die Möglichkeit, mehr davon zu tun, wenn wir auf Unternehmen stoßen, die für uns sinnvoll sind“, sagt Olson.

Olson sagt, er denke auch über die Zukunft des Unternehmens nach – und der Gedanke an einen möglichen Börsengang liege ihm nicht fern. „Wir müssen das Unternehmen weiter aufbauen, damit es an die Börse gehen kann“, sagt er. „Ich denke viel über die Börsenreife nach, ob wir das am Ende tun oder nicht. Wenn wir größer werden, müssen wir sicherstellen, dass es eine praktikable Option für das Unternehmen ist, also werden wir das tun. Was den Zeitpunkt betrifft … wir sind noch lange nicht in der Nähe eines Börsengangs.“

Die letzte Runde wurde angeführt von Saphir VenturesZu den neuen Investoren zählten General Atlantic und Tiger Globalsowie bestehende Unterstützer Batterie-VenturesMeritech Kapital, FirstMark und Geodesic Capital.

Das Unternehmen, das im Jahr 2018 einen Umsatz von $20,9 Millionen meldete laut seinem Inc. 5000-Profil, wird bereits als lokale Erfolgsgeschichte gefeiert.

Lister Delgado, einer der ersten Investoren von Pendo über IDEA Fund Partners, bezeichnet den neuesten Geldgeber als „Zeugnis für ihr Team“.

„Sie haben eine großartige Vergangenheit, aber meiner Meinung nach ist ihre Zukunft noch rosiger“, sagt er.

Der Erfolg von Pendo wirke sich auch auf North Carolina aus, fügt er hinzu.

„Pendo ist ein großartiges Vorbild, dem sich andere Unternehmen gerne anschließen“, sagt er. „Das ist ein sehr wichtiges Element für die Reife eines unternehmerischen Ökosystems.“

Chris Heivly, der in Durham ansässige Serienunternehmer, der zum Vizepräsidenten für Innovation beim Unternehmensbeschleuniger Techstars wurde, stimmt dem zu.

„Ambitionen sind ein wichtiger Teil der unternehmerischen Reise“, sagt er und fügt hinzu, dass Erfolgsgeschichten auch den Ruf der Region bei Investoren aus anderen Bundesstaaten stärken können – und so die nächste Startup-Story ankurbeln. „Vielleicht sagen andere Investoren: ‚Wow, wenn Raleigh-Durham ein Pendo unterstützen kann, sollte ich mir diese Gegend vielleicht mal ansehen.‘“

 

„Eine so sichtbare Erfolgsgeschichte trägt dazu bei, unsere Region als reif für die Gründung und das Wachstum von Startups zu positionieren“, fügt Brooks Raiford, CEO der North Carolina Technology Association.

Will Dunbar, ein früher Investor in Pendo über Core Capital Partners mit Sitz in Washington, D.C., sagt, Pendo „rückt Raleigh und das Dreieck in ein großartiges Licht.“

„Wir haben eine Handvoll Unternehmen in Raleigh und Durham finanziert … und wir würden uns freuen, wenn [Pendo] mehr Aufmerksamkeit und mehr Kapital in die Region lenken würde“, sagt er.

Aber mit viel Geld gehen oft auch große Herausforderungen einher.

Die Herausforderungen bei der Führung eines Milliarden-Dollar-Unternehmens im Vergleich zu denen eines $100-Millionen-Unternehmens seien einzigartig, erklärt Heivly.

„Eine der Herausforderungen ist, ob wir hier genug erfahrene Talente haben, die sie umsetzen können“, sagt er und verweist auf die Entscheidung von Red Hat, Jim Whitehurst von Delta Air Lines, als das Unternehmen expandierte. „In verschiedenen Wachstumsphasen eines Unternehmens braucht man unterschiedliche Talente. Das betrifft nicht nur den CEO. Es sickert langsam nach unten durch. Das ist sowohl eine Herausforderung als auch eine große Chance. Das bedeutet, dass wir diese Talente anziehen werden.“

Olson selbst sagt, dass es etwas sei, worüber er ständig nachdenke.

„Wir bewerten unser Team ständig, wir bewerten unsere Prozesse ständig“, sagt er.

Und im Zuge seiner Expansion werde die Belegschaft durch erfahrene Talente aufgestockt, fügt er hinzu.

Im letzten Jahr, kurz nach Bekanntgabe eines $50 Millionen-Geldgebers, kündigte Pendo an, dass es plante, Raleigh zu verdoppeln, Schaffung von 590 Arbeitsplätzen im Austausch gegen staatliche Anreize.

Und Olson sagt, dass das Wachstum auf Kurs ist – belegt durch die jüngste Platz 73 auf der Inc 5000-Liste 2019.

Doch der Erfolg beschränkt sich nicht nur auf die USA. Das Unternehmen kündigte Pläne an, seine Präsenz im Vereinigten Königreich im August zu verdreifachen, ein Schritt, der durch seine Übernahme der britischen Firma Receptive Software Limited Anfang dieses Jahres.

Ein Blick auf die Wertpapieranmeldungen aus dem Jahr 2019 zeigt, dass Mammutinvestoren wie Pendo rar gesät sind – insbesondere bei Technologieunternehmen aus dem Triangle. Neben Pendo ist das auf KI spezialisierte Unternehmen Pryon hat den größten Triangle-Tech-Funder des Jahres 2019 abgeschlossen Die Summe belief sich bisher auf knapp 142,5 Milliarden TP1T, wie aus Wertpapierunterlagen hervorgeht.