Raleigh-Durham belegt landesweit den #5 für die Life-Science-Branche
Veröffentlichungsdatum:CBRE | Raleigh, ein gewerbliches Immobiliendienstleistungsunternehmen, veröffentlichte im Oktober 2020 einen Forschungsbericht, in dem die Region Raleigh-Durham im Bereich Biowissenschaften landesweit auf Platz fünf genannt wurde.
Zur Biowissenschaftsbranche zählen Unternehmen, Betriebe und Forschungseinrichtungen, die sich der Verbesserung des Lebens von Organismen widmen, und sie umfasst die Bereiche Biotechnologie, Pharmazie, Lebensmittelverarbeitung, Umweltstudien, biomedizinische Produktion und vieles mehr.
Mit seinem Campus Research Triangle Park, dem größten Forschungspark der USA, hat sich das Triangle schon seit langem als führendes Zentrum der Biowissenschaften etabliert. RTP ist die Heimat von über 450 Biowissenschaftsunternehmen, 10 Millionen Quadratmetern Laborausstattung und 50.000 Mitarbeitern in einer Vielzahl von Forschungs- und Entwicklungsorganisationen.
Sogar die Partnerstädte des Triangle wie Clayton, Holly Springs und Sanford sind Sitz der Pharmariesen Novo Nordisk, Grifols, Seqirus und Pfizer. Wie Lee Clyburn, Executive Vice President bei CBRE | Raleigh, betonte, wollen sich Biowissenschaftsunternehmen manchmal in Randgebieten ansiedeln, wo es zu günstigeren Kosten verfügbare Flächen gibt.
„Große Hersteller waren hier schon immer ansässig, aber in den letzten Jahren hat die Bioproduktion im Triangle explosionsartig zugenommen“, sagte Clyburn.
Die Frage ist: Warum entscheiden sich so viele namhafte Unternehmen und Hersteller für eine Ansiedlung im Dreieck?
Zunächst einmal wird das Triangle aufgrund seiner Lebensqualität, seines Wetters, seiner Gesundheitssysteme und seiner Erschwinglichkeit regelmäßig als einer der lebenswertesten Orte in Amerika eingestuft. Clyburn wies darauf hin, dass die Immobilienkosten im Triangle auch im Vergleich zu anderen Gebieten wie New England niedriger sind, das auf der Liste der Biowissenschaftscluster weit oben rangiert, was es zu einem attraktiven Ort für die Einrichtung von Forschungslabors und Biopharma-Produktionsstätten macht.
„Im Triangle liegen die Labormieten bei etwa $28 bis $35 pro Quadratfuß; in New England können die Mieten bis zu $125 pro Quadratfuß betragen“, sagte er. „Wenn ein Unternehmen einen neuen Standort aufbauen und Mitarbeiter für sein Life-Science-Unternehmen einstellen möchte, ist es sehr attraktiv, dies hier zu tun.“
Ann-Stewart Patterson, erste Vizepräsidentin der Advisory & Transaction Group von CBRE | Raleigh, fügte hinzu: „Eines der einzigartigsten Merkmale unseres Marktes ist die starke Ausgewogenheit zwischen Hochschul-, Forschungs-/Labor- und GMP-Fertigung (Good Manufacturing Practices), gepaart mit der Ausgewogenheit zwischen Eigentümern/Anwendern auf der Fertigungsseite und dem institutionellen Eigentum auf der Laborseite.“
Laut dem Bericht „CBRE | Raleigh Life Science Cluster 2020“ hat die Triangle-Region ein überdurchschnittliches Wachstum ihrer lokalen Beschäftigungsbasis im Bereich Biowissenschaften erlebt. Die Gesamtzahl der Beschäftigten im Bereich Biowissenschaften in diesem Markt ist zwischen 2018 und 2019 um 5,2 Prozent gestiegen, in den USA waren es nur 4,2 Prozent.
Insbesondere die Bioproduktion hat hier einen erheblichen Aufschwung erlebt. Derzeit suchen Mieter nach fast 2 Millionen Quadratfuß Bioproduktionsfläche und etwa 840.000 Quadratfuß Nasslaborfläche. Bestehende Arbeitgeber wie Grifols, Novartis, Fujifilm, LabCorp und Merck wachsen und sind nur einige der bekannten Unternehmen im Triangle, die zum Wachstum der Biotechnologie beigetragen haben.
In diesem Jahr gab es auch Ankündigungen von Eli Lilly, Beam und Grail. Diese drei Unternehmen haben sich verpflichtet, mehr als 1 Million Quadratmeter neuen Immobilien im Raleigh-Durham-Markt zu errichten.
„Viele Entwickler bauen bestehende Immobilien um, um die Biowissenschaften zu unterstützen“, sagte Clyburn. „Der Kauf von Gebäuden der zweiten Generation für den Umbau beschleunigt den Laborbestand, den unser Markt bieten kann. Außerdem verfügen wir über eine große Anzahl von Entwicklern mit Laborerfahrung, die in unserem Markt sehr aktiv sind. Raleigh-Durham bietet auch große Grundstücke, die für Nutzer der Biowissenschaften baureif sind.“
Darüber hinaus besteht ein großer Bedarf an spekulativen Neubauten.
„Jahrzehntelang war unsere Gegend die Heimat vieler großer Pharmaunternehmen, aber mit der neuen Wissenschaft und Technologie ist die Nachfrage nach Flächen durch Biotherapieunternehmen sehr groß. Für sie ist es wichtig, in der Nähe von F&E zu sein, und die Immobilien sind spezialisiert. Anders als bei den Laborumbauten, die wir im Triangle sehen, werden diese Gruppen neue, spekulative Bauten verlangen“, sagte Patterson.
Selbst während der COVID-19-Pandemie, in der viele Branchen zu kämpfen haben, floriert die Biowissenschaftsbranche.
„Die Biowissenschaftsbranche ist ins Rampenlicht gerückt, da die Vereinigten Staaten mit der größten Gesundheitskrise seit einem Jahrhundert konfrontiert sind. Während die Branche fieberhaft an der Entwicklung eines Impfstoffs und wirksamer Behandlungen für COVID-19 arbeitet, haben Investoren, politische Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit ein erneutes Interesse an den enormen Chancen und dem Potenzial, das der Biowissenschaftssektor bietet“, heißt es in dem Bericht. „Dieses gesteigerte Interesse beeinflusst bereits den gewerblichen Immobilienmarkt. Die Branche hat eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegenüber dem wirtschaftlichen Abschwung gezeigt, mit neuen Nachfragequellen und einer Flut von Risikokapital zur Unterstützung verschiedener Initiativen. Über die verschiedenen US-amerikanischen Biowissenschaftslaborcluster hinweg zeigen unsere Daten einen Markt, der sich von Störungen nicht abschrecken lässt und, wenn überhaupt, für eine verstärkte Expansion wieder aufgeladen ist.“
„Raleigh-Durham hat in den letzten Jahren ein stetiges organisches Wachstum der Biowissenschaftsbranche erlebt. Während wir beobachten, wie sie sich weiterentwickelt und weiter expandiert, nutzen Entwickler die Gelegenheit, mit neuen Marktoptionen Teil des Wachstums zu sein“, sagte Tom Fritsch, Senior Managing Director von CBRE | Raleigh. „Die Welt steht vor der Chance, einen Impfstoff gegen COVID-19 zu finden, und da das Rennen weitergeht, wird die Biowissenschaftsbranche jetzt mehr denn je gebraucht. Es ist jedoch klar, dass diese Unternehmen Platz und Investitionen benötigen, um dies zu erreichen, und unser Markt ist bereit, das anhaltende Wachstum zu unterstützen.“
Das sind alles gute Nachrichten für das Dreieck in einer Zeit, in der viele andere Regionen mit dem derzeitigen nationalen Wirtschaftsabschwung zu kämpfen haben. Ein stabiler gewerblicher Immobilienmarkt sowie eine Industrie und Risikokapital, die ihn unterstützen, zeigen, dass die Biowissenschaftsbranche sich gegenüber dem Wirtschaftsabschwung als widerstandsfähig erweist und den Markt für eine verstärkte Expansion wieder auflädt.
„Der Biowissenschaftsmarkt in Raleigh-Durham erlebt ein beträchtliches Wachstum und einen beträchtlichen Wandel. Nur wenige Märkte können mit dem jüngsten Beschäftigungswachstum mithalten, und die Entwickler reagieren mit verschiedenen transformativen Umgestaltungen und Umbauten, um zukünftiges Wachstum anzukurbeln“, heißt es in dem Bericht.
„Diese florierende Branche ist eine gute Sache für unseren Markt“, fügte Clyburn hinzu. „Sie bedeutet mehr Arbeitsplätze und mehr Investitionsmöglichkeiten in unserer Gemeinde.“
Originalquelle: WRAL TechWire