Schädlingsbekämpfung: AgBiome von Triangle reicht Kombinationsprodukt zur Prüfung bei der EPA ein

Veröffentlichungsdatum:

von Frank Vinluan, NCBiotech-Autor

Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft ist ein ständiges Bemühen, den Veränderungen, die Unkräuter, Insekten, Bakterien und Pilze entwickeln, um den zu ihrer Bekämpfung eingesetzten Pflanzeneinsätzen zu widerstehen, einen Schritt voraus zu sein.

AgBiomeDas Unternehmen, das biologische Produkte für landwirtschaftliche Anwendungen entwickelt, möchte mit einem Kombinationsprodukt zur Bekämpfung von Pilzresistenzen einen weiteren Teil des Schädlingsbekämpfungs-Toolkits für Landwirte hinzufügen.

Das Unternehmen hat Esendo, sein neuestes Fungizid, eingereicht. zur Überprüfung an die Environmental Protection Agency weitergeleitet. Es ist das erste Kombinationsprodukt, das vom Biotechnologieunternehmen Research Triangle Park entwickelt wurde.

AgBiome

AgBiome entwickelt seine Produkte aus Mikroben. Die proprietäre Genesis-Technologie des Unternehmens durchsucht Sammlungen von Mikroben, um diejenigen zu finden, die Eigenschaften aufweisen, die sich besonders für landwirtschaftliche Anwendungen eignen, beispielsweise zum Abtöten von Pilzen. Das Flaggschiffprodukt von AgBiome, Howler, basiert auf einem Stamm des Bakteriums Pseudomonas chloroaphis. Das Fungizid verfügt über mehrere Wirkmechanismen gegen ein breites Spektrum von Krankheiten, die sich im Boden und in den Blättern der Pflanze ausbreiten. Die EPA hat Howler 2017 zugelassen und seitdem in allen Bundesstaaten registriert. AgBiome verkauft Howler in den USA. Das Fungizid wird hergestellt über Partner im Ausland vermarktet; BASF in Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie FarmHannong in Südkorea.

Mit Esendo bringt AgBiome ein biologisches Produkt mit einem aus der traditionellen Chemie entwickelten Produkt zusammen. Azoxystrobin wurde nach der Sicherung weit verbreitet in der Landwirtschaft eingesetzt EPA-Registrierung im Jahr 1997. Die Wirkungsweise der Verbindung besteht darin, die Elektronentransportkette zu stören, wodurch die Atmung des Pilzes verhindert wird. Als das Produkt vor fast einem Vierteljahrhundert auf den Markt kam, stellte es eine neue Wirkweise dar, die gegen Pilze wirken könnte, die Resistenzen gegen andere Fungizide entwickelt haben.

Der Patentschutz für Azoxystrobin ist inzwischen abgelaufen und generische Versionen des Fungizids sind auf dem Markt. Der Wirkstoff des Fungizids findet auch in Kombinationsprodukten wie Esendo Verwendung. Durch die Kombination von Azoxystrobin mit Howler möchte AgBiome mehrere Wirkmechanismen kombinieren, die zusammen die Fähigkeit von Pilzen, Resistenzen zu entwickeln, verlangsamen oder verhindern. AgBiome hat Esendo als Teil eines integrierten Krankheits- und Resistenzmanagementprogramms für die Anwendung bei einer Vielzahl von Nutzpflanzen entwickelt.

„Erzeuger brauchen neue Werkzeuge, um problematische Krankheiten zu kontrollieren und gleichzeitig ein wirksames Resistenzmanagement sicherzustellen“, sagte Jim Spadafora, Projektleiter bei AgBiome, in einer vorbereiteten Erklärung. „Esendo Fungicide bietet Landwirten Zugang zur kombinierten Kraft der biologischen Vorteile von Howler und einer bewährten synthetischen Chemie.“

Wenn Esendo die EPA-Registrierung erhält, wäre es das dritte Produkt von AgBiome in den letzten vier Jahren. Das zweite AgBiome-Fungizid, das aus der Genesis-Plattform hervorging, war Theia zur EPA-Überprüfung eingereicht letzten Sommer.

(C) NC Biotech Center

Originalquelle: WRAL TechWire