Das von NCSU- und UNC-Chapel Hill-Studenten gegründete Park-Startup VADE schließt die $500K-Seed-Runde ab
Veröffentlichungsdatum:DURHAM – VADE, ein Park-Startup, das von einer Gruppe von UNC-Chapel- und NC State College-Freunden gegründet wurde, hat eine Seed-Runde über $500.000 abgeschlossen.
Der nächste Schritt: Aufbau einer Kundenpipeline, um die Plattform in einigen wenigen Städten bereitzustellen und im Laufe des nächsten Jahres verschiedene Anwendungsfälle zu testen, sagte der CEO des Unternehmens, Ritwik Pavan, gegenüber WRAL TechWire.
„Im Zuge der Pandemie haben sich das Parkverhalten und die städtische Mobilitätslandschaft verändert“, sagte er. „Zusätzlich zum traditionellen Privatparken konzentrieren sich Städte verstärkt auf das allgemeine Bordsteinmanagement, um der anhaltenden Zunahme kommerzieller Aktivitäten durch Mitfahrfahrzeuge, Paketzustellungen, Mikromobilitätsoptionen usw. gerecht zu werden.“
„Egal was passiert“, fügte er hinzu, „[wir] sind zuversichtlich, dass unsere flexible Infrastruktur für dynamische Bordsteindaten ein entscheidender Baustein für die Zukunft der intelligenten Mobilität sein wird.“
Das in Raleigh ansässige VADE ist die Idee der UNC-Chapel Hill-Freunde Pavan (CEO) und Matty Schaefer (COO) sowie des NC State Senior Christian Burke (CTO), die das Unternehmen in ihrem zweiten Jahr im Jahr 2017 gründeten.
Die Plattform und App bieten Parkverfügbarkeit „in Echtzeit, pro Parkplatz“. Seine proprietäre Internet-of-Technology-Lösung (IoT) umfasst: ParkSight-Kameras, die drahtlos sind und an jedem Mast oder Gebäude installiert werden können; Computer Vision zur Erkennung, wenn Fahrzeuge Parkplätze belegen; sowie Datenbank und APIs zum Speichern der resultierenden Daten mit den Koordinaten und der ID jedes Punktes.
Paven sagte, das Unternehmen habe die letzten zwei Jahre damit verbracht, seine zum Patent angemeldete Technologie zu entwickeln, habe bereits sein erstes Pilotprojekt mit der Stadt Raleigh abgeschlossen und seine erste API-Integration gestartet.
Er gab zu, dass es eine „Herausforderung“ war, inmitten der Coronavirus-Pandemie eine Startkapitalrunde aufzubringen, aber es gelang ihnen, die Gelder von einer Handvoll Angel-Investoren zu sichern, darunter dem milliardenschweren Hedgefonds-Investor Julian Robertson.
Für die Zukunft bleibt er optimistisch.
„VADE möchte jeden Aspekt der städtischen Mobilität verbessern, von der Anzeige der Parkplatzverfügbarkeit in Echtzeit für Fahrer bis hin zur Unterstützung von Städten bei der Verwaltung der kommerziellen Ladezonenaktivitäten“, sagte er.
Originalquelle des Artikels: WRAL TechWire