Der New Yorker Hersteller von Kelpgarnen, AlgiKnit, verlegt seinen Hauptsitz nach Triangle

Veröffentlichungsdatum:

Ein weiteres New Yorker Startup schlägt Wurzeln im Dreieck.

AlgiKnit, Hersteller eines umweltfreundlichen und erneuerbaren Garns aus Seetang, wird einen 15.000 Quadratmeter großen Hauptsitz in Morrisville eröffnen, sagte Aleks Gosiewski, COO und Mitbegründer des Unternehmens, diese Woche gegenüber WRAL TechWire.

Das Unternehmen habe nun eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von $13 Millionen abgeschlossen, sagte der Sprecher, nach einer ersten Seed-Runde von $2,1 Millionen und einer Brückenrunde im Wert von $2,4 Millionen.

„North Carolina und insbesondere die Region Research Triangle haben sich zu einem lebendigen Zentrum für Technologie- und Biowissenschaftsunternehmen entwickelt“, sagte Gosiewski in einem Interview mit WRAL TechWire. „Wir freuen uns, Teil dieses schnell wachsenden Ökosystems zu werden und den vielfältigen Talentpool in der Region zu nutzen, um unser Team auszubauen.“

Die neue Anlage wird am Aviation Parkway neben dem Lake Crabtree errichtet und in erster Linie dazu dienen, die Produktion der Materialien des Unternehmens zu skalieren, sagte Gosiewski.

„In der Region sind Hunderte von Jahren Kultur, Wissen und Fachwissen verwurzelt“, sagte Gosiewski und nannte die Region eine Region mit einer unglaublichen Geschichte und Beziehung zu Garn und Textilien.

„Wir haben jetzt unseren offiziellen Hauptsitz in North Carolina“, sagte Gosiewski. „Mit unserer Expansion stellen wir im gesamten Unternehmen aktiv neue Mitarbeiter ein, die von der Geschäftsentwicklung bis zur Polymerwissenschaft reichen.“

Reiche Vergangenheit

Laut der Website des Unternehmens hat es sich zum Ziel gesetzt, die Textilproduktion zu verändern. Das Unternehmen beschreibt sich selbst als „ein Biomaterialunternehmen, das von Designern gegründet und von der Wissenschaft unterstützt wird, um neue Methoden der Textilproduktion zu entwickeln.“

Gosiewski bezeichnete Seetang als „einen der erneuerbarsten Organismen auf dem Planeten“.

Produkte werden aus Seetang hergestellt, so das Unternehmen, und durch die Verwendung von Seetang zur Herstellung langlebiger und abbaubarer Garne „bietet AlgiKnit eine skalierbare und nachhaltige Alternative für Designer, Hersteller und Verbraucher durch die Verwendung von Materialien mit einem deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck als herkömmliche Textilien.“

Laut Mitbegründer Aaron Nesser besteht die große Vision des Unternehmens darin, „eine Delle im Materialökosystem zu hinterlassen“. Nessers Bemerkungen erscheinen zusammen mit Bemerkungen von Gosiewski und Tessa Callaghan, dem CEO des Unternehmens und der dritten Mitbegründerin, zum Firmenprofil Webseite.

Erweiterung zum Dreieck

Der Grund für die Eröffnung der neuen Triangle-Anlage bestehe darin, die Produktionskapazitäten des Unternehmens zu erhöhen, „um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden“, bemerkte der Sprecher.

Und das Unternehmen ist es einstellen für mindestens acht Stellen, davon sieben Vollzeitstellen, für die neue Einrichtung. Dazu gehören ein Laborleiter, ein Chemiker, ein Wissenschaftler für Polymergewebe und ein Büroleiter.

Diese neuen Mitarbeiter würden vom neuen Hauptsitz des Unternehmens in Morrisville aus arbeiten.

„Das Gebiet des Forschungsdreiecks ist ein geschäftiges Zentrum für technologische Entwicklung, und das war ein großer Anziehungspunkt für uns“, sagte Gosiewski.

Der Sprecher des Unternehmens teilte WRAL TechWire mit, dass das Unternehmen einen in Raleigh ansässigen Auftragnehmer, Patel and Milewski Construction, ausgewählt habe, um die Räumlichkeiten der Anlage fertigzustellen, die „zum großen Teil aus gebrauchten Gegenständen und Upcycling-Materialien“ gebaut und eingerichtet wurden.

Kürzlich an der North Carolina State University eröffnete ein neues Gebäude für Pflanzenwissenschaften, und die Region hat eine lange Geschichte in der Textilherstellung und Materialwissenschaft. Die North Carolina Central University hat kürzlich erhalten $3,3 Millionen zur Förderung der Forschung im Bereich der fortgeschrittenen Materialwissenschaften.

Originalquelle des Artikels: WRAL Techwire