Das I-Corp-Programm von NSF wählt NC State als Kommerzialisierungszentrum

Veröffentlichungsdatum:

von DJ Strang

Die NC State University wurde in Zusammenarbeit mit neun anderen führenden Forschungsuniversitäten von der National Science Foundation zu einer der fünf nationalen Universitäten ausgewählt I-Corps-Hubs, ein Programm, das darauf abzielt, die Kultur von Forschungsuniversitäten zu verändern, um die Kommerzialisierung als Möglichkeit für die Forschung zu erkunden, um einen Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.

Das I-Corps-Programm der NSF wurde von den meisten Bundesbehörden übernommen, um Forschern dabei zu helfen, ihre Entdeckungen und Technologien auf den Markt zu bringen.

Ziel der Hubs ist die Schaffung und Aufrechterhaltung eines vielfältigen, integrativen Innovationsökosystems in den Vereinigten Staaten durch die Einrichtung von Tools und Schulungsaktivitäten, die Finanzierung von Forschung, die Bereitstellung von Möglichkeiten für verschiedene Gemeinschaften und den Austausch wirksamer Innovationspraktiken im ganzen Land. Die Hubs werden auf dem I-Corps oder Innovation Corps der National Science Foundation aufbauen. NC State war die Heimat eines I-Corps-Site Seit 2017 haben 102 Teams in 12 Kohorten am Programm teilgenommen.

Zu den Gesamteffekten des Programms gehören:

  • 20 Startups wurden gegründet, neun allein im Geschäftsjahr 21
  • $3,7 Millionen Folgefinanzierung durch I-Corps-Teams
    • $1,3 Millionen davon gingen im Geschäftsjahr 21 ein
    • 17 SBIR/STTR-Vorschläge wurden von I-Corps-Teams eingereicht, sieben davon wurden ausgezeichnet

„Dies ist eine aufregende Gelegenheit für NC State, die Forschung und Kommerzialisierung mit unseren Partneruniversitäten auszubauen“, sagte Mladen Vouk, Vizekanzler der Universität für Forschung und Innovation. „Die Kommerzialisierung der Forschung verkörpert wirklich unsere Mission bei NC State: Wissenschaft und Technologie zu vereinen, um Herausforderungen zu bewältigen und die soziale und wirtschaftliche Entwicklung auf der ganzen Welt zu stärken.“

„Wir fühlten uns geehrt, als wir gebeten wurden, als Partnerinstitution bei der Leitung des geplanten I-Corps Mid-Atlantic Hub zu fungieren. Dies ist angesichts der kollektiven Forschungsleistung der renommierten Universitäten und Bundeslabore in der Mittelatlantikregion und unter der Führung eines so etablierten Teams, das vom Knotenpunkt Washington, DC aus wächst, sehr aufregend. Dadurch wird die Zusammenarbeit zwischen Forschern, Branchenführern und Regierungsbehörden weiter gefördert“, sagte Wade Fulghum, stellvertretender Vizekanzler für Forschungskommerzialisierung und Hauptforscher des US-Bundesstaates North Carolina. „Ich bin optimistisch, was die I-Corps-Strategie angeht, die NSF entwickelt hat, und ich glaube, dass viele der wissenschaftlichen Durchbrüche, die die größten Herausforderungen der Gesellschaft lösen werden, aus dieser Region hervorgehen werden.

NC-Staaten Büro für Forschung und Kommerzialisierung hat auf der Grundlage universitärer Forschung weltweit fast 2.000 Patente angemeldet. Zu den Technologien unserer Forscher gehören Filtermaterial zum Schutz vor Viren und Bakterien, einschließlich SARS-CoV-2; gerinnungsfähige Nanopartikel zur Unterstützung der Wundheilung; und umweltfreundliche Aerogele, die bei der Beseitigung von Ölverschmutzungen eingesetzt werden können.

Aus der NC State-Forschung sind mehr als 190 Start-ups hervorgegangen, die auf einer Vielzahl neuer Technologien basieren. Mithilfe der CRISPR-Technologie entwickelt Locus Biosciences, Inc. Therapeutika für kritische Krankheitsbereiche, die von resistenten bakteriellen Infektionen bis hin zum Mikrobiom reichen. Durch die Kombination von maschinellem Lernen und Agrartechnologie erstellt SoilMetrix Karten der Bodenfruchtbarkeitszonen und prognostiziert den Nährstoffgehalt des Bodens, um die Pflanzen- und Nährstoffauswahl voranzutreiben. Dank materialwissenschaftlicher Forschung nutzt Teveri die Flüssigmetalltechnologie, um Elektronik nahtlos in Sportbekleidung zu integrieren.

(C) NCSU

Originalquelle: WRAL TechWire