Duke, der neue Hub für unternehmerische Startups der UNC, will in 18 Monaten 18 Unternehmen gründen
Veröffentlichungsdatum:von Shellie Edge, Innovate Carolina
Wenn Sie in der Vergangenheit ein Startup in der Region des Forschungsdreiecks gegründet haben, kamen beängstigende Fragen schneller als Antworten. Wie navigieren Sie durch die begrenzten Unterstützungsmöglichkeiten für die Umwandlung von geistigem Eigentum (IP) in Produkte oder Dienstleistungen? Oder mit größeren Unternehmen konkurrieren, die über etabliertere Netzwerke und Ressourcen verfügen? Oder mit der Realität ringen, dass Risikokapitalinvestitionen und Börsengänge in der Region hinter anderen in den USA ansässigen Innovationszentren zurückbleiben? Und wie finden Sie das richtige Team, das Sie bei der Führung Ihres Unternehmens unterstützt, ohne über Geld zu verfügen?
Aber dank einer innovativen Partnerschaft zwischen zwei der weltweit führenden Forschungsuniversitäten, die beide im Triangle zu Hause sind, sind IP-basierte Startups in der Region nun gut positioniert, um schwierige Fragen schneller zu beantworten und langfristig erfolgreich zu sein. Kickstart Venture Services (KVS), eine Universitätsabteilung, die Teil der ist Erneuern Sie Carolina Initiative an der University of North Carolina in Chapel Hill und das New Ventures Program an der Duke Office of Licensing & Ventures (OLV) arbeiten gemeinsam an der Gründung eines Unternehmerzentrums mit dem Ziel, Startups zu stärken und für den Erfolg zu positionieren. Der Hub bietet Startups Zugang zu einem unternehmerischen Ökosystem, einem gemeinsamen Talentnetzwerk und einer etablierten Datenbank von Dienstleistern.
„Viele Startups haben keinen Zugang zu den Ressourcen, die sie benötigen“, sagt Mireya McKee, Direktorin von KVS am UNC-Chapel Hill. „Gemeinsam mit unseren Kollegen bei Duke können wir einen synergetischen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung und das Unternehmertum in unserer Region nehmen. Unsere Forschungsstärken werden die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der UNC- und Duke-Forschung erheblich steigern und ein führendes Unternehmerzentrum im Land schaffen.“
Der auf das Forschungsdreieck ausgerichtete Hub wird von der US Economic Development Administration (EDA) finanziert. SPRINT Challenge-Auszeichnung – „Scaling Pandemic Resilience Through Innovation and Technology“ – ist ein Programm, das darauf abzielt, das unternehmerische Potenzial des Landes zu nutzen, um die durch die Coronavirus-Pandemie verursachten wirtschaftlichen, Gesundheits- und Sicherheitsrisiken durch Unternehmertum und Innovation zu bewältigen.
„Dieser Hub wird Unternehmern dabei helfen, stärkere Unternehmen zu gründen, die zusätzliche Mittel anziehen, neue Produkte entwickeln und erfolgreiche Ausstiege erzielen.“– Mireya McKee, Interimsdirektorin, KickStart Venture Services, UNC-Chapel Hill
UNC-Chapel Hill und Duke fördern seit langem ein starkes Umfeld für Forschungsinnovationen und die Generierung von geistigem Eigentum. Von 238 Zuschussanträgen waren die beiden einer von 44 Empfängern, die den Zuschuss in Höhe von $750.000 erhielten, wobei $400.000 an UNC-Chapel Hill und $350.000 an Duke gingen.
„Indem wir die Talente und Ressourcen unserer beiden Universitäten mit den technischen, finanziellen und intellektuellen Ressourcen kombinieren, die zur Aufrechterhaltung unternehmerischer Aktivitäten erforderlich sind, können wir einen Unterschied machen und dazu beitragen, dass unsere Startups in der Frühphase erfolgreich sind“, sagt Robin Rasor, Geschäftsführer von OLV. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit UNC bei der Weiterentwicklung des Unternehmerzentrums und freuen uns auf die Auswirkungen, die es auf unsere Region haben wird.“
Bei der Einwerbung von Forschungsgeldern sind beide Institutionen die Schwergewichte. Allein im letzten Jahr – selbst während der globalen COVID-19-Pandemie – haben beide Institutionen zusammen $2,2 Milliarden an Forschungsgeldern eingesammelt und mehr als 350 Patentanmeldungen eingereicht. Bis heute verzeichnen die beiden Universitäten zusammen mehr als 290 forschungsbasierte Startups und 14 Börsengänge.
Um Startups optimal zu positionieren, verfolgt der Entrepreneurial Hub fünf Ansätze:
- Helfen Sie bei der Gründung kommerziell tragfähiger Startups, indem Sie Innovatoren mit erfahrenen Unternehmern und anderen benötigten Talenten zusammenbringen.
- Bieten Sie Markt- und Wettbewerbsbewertungen, Finanzplanung und Einführung in Investoren durch Mentoring-Programme.
- Ziehen Sie potenzielle Investoren an, indem Sie Pitch-Trainings und gezielte Veranstaltungen anbieten.
- Bringen Sie Wirtschafts- und Doktoranden in Startup-Projekte ein, um unternehmerisches Erfahrungslernen zu ermöglichen und auch die nächste Generation von Kleinunternehmern zu entwickeln.
- Nutzen Sie die Unterstützung für Forschung und Entwicklung, indem Sie ein Netzwerk vertrauenswürdiger Ressourcenpartner aufbauen.
- Erleichtern Sie Partnerschaften und Geschäfte, indem Sie regelmäßig Technologie-Showcase-Events veranstalten
Ziel des Unternehmerzentrums ist es, in den nächsten 18 Monaten mindestens 18 neue Startups zu gründen, davon sechs mit COVID-Fokus, sowie ein Gründernetzwerk und eine Datenbank mit vertrauenswürdigen Ressourcenpartnern aufzubauen. Darüber hinaus strebt der Hub die Organisation von mindestens drei Showcase-Events an.
„Indem wir die Talente und Ressourcen unserer beiden Universitäten mit den technischen, finanziellen und intellektuellen Ressourcen kombinieren, die zur Aufrechterhaltung unternehmerischer Aktivitäten erforderlich sind, können wir einen Unterschied machen und dazu beitragen, dass unsere Start-ups in der Anfangsphase erfolgreich sind.“– Robin Rasor, Geschäftsführer, Duke Office of Licensing & Ventures
Startups, die am Entrepreneurial Hub teilnehmen, können damit rechnen, weiterhin erhebliche verwässernde und nicht verwässernde Mittel aufzubringen.
„Wissenschaftler sind wirklich gut darin, im Labor Innovationen zu entwickeln, aber ihnen fehlt oft die Erfahrung, ein erfolgreiches Unternehmen zu führen“, sagt McKee. „Sie verfügen möglicherweise nicht über die richtigen Fähigkeiten oder die Zeit, um ein Geschäftsmodell für das Wachstum ihrer Unternehmen zu entwickeln. Dieser Hub wird Unternehmern dabei helfen, stärkere Unternehmen zu gründen, die zusätzliche Mittel anziehen, neue Produkte entwickeln und erfolgreiche Ausstiege erzielen.“
Jedes Duke- oder UNC-bezogene Startup, das forschungsorientiert ist, ist zur Teilnahme willkommen. Der Hub wird bis zu 40 Startups unterstützen und diesen Sommer starten. Unternehmen, die an einer Teilnahme interessiert sind, wenden sich bitte an kickstart@unc.edu oder Jeff.welch@duke.edu.
(C) UNC-CH
Originalquelle: WRAL TechWire