NC State und Biopharma-Unternehmen entwickeln Gentherapie gegen Asthma
Veröffentlichungsdatum:NEW YORK, NY – Das biopharmazeutische Unternehmen Hoth Therapeutics hat die NC State zur Zusammenarbeit und Durchführung einer präklinischen Studie zur Behandlung von Asthma mittels Gentherapie beauftragt.
Die Studie hat mit der Berufung von Dr. Glenn Cruse in den wissenschaftlichen Beirat begonnen, der die Weiterentwicklung der Gentherapieprogramme des Unternehmens beaufsichtigen wird.
„Der Beginn dieser Initiative ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung und dem Wachstum unseres Unternehmens“, sagte Robb Knie, CEO von Hoth Therapeutics, in einer Erklärung. „Wir freuen uns sehr, dass unser Gentherapieprogramm mit NC State offiziell begonnen hat und dass Dr. Cruse, der den Fortgang der Experimente überwacht, unserem wissenschaftlichen Beirat beigetreten ist. Dr. Cruses Fachwissen als führender Mastzellbiologe für allergische und entzündliche Erkrankungen wird für die präklinische Entwicklung von Splice-Switching-Oligonukleotiden (SSOs) für Asthma von unschätzbarem Wert sein.“
Asthma ist eine Erkrankung, bei der sich Ihre Atemwege verengen und anschwellen und mehr Schleim produzieren. Dies kann das Atmen erschweren und Husten, Keuchen und Kurzatmigkeit auslösen. laut Mayo Clinic.
Für manche Menschen ist Asthma nur eine kleine Unannehmlichkeit. Für andere kann es ein großes Problem darstellen, das sie bei ihren täglichen Aktivitäten behindert und zu einem lebensbedrohlichen Asthmaanfall führen kann.
Im vergangenen November schloss Hoth eine Lizenzvereinbarung mit der North Carolina State University (NC State) ab, um den Exon-Skipping-Ansatz der NC State zur Behandlung allergischer Erkrankungen zu untersuchen.
Dieser Exon-Skipping-Ansatz wurde von Dr. Glenn Cruse entwickelt, dem leitenden Forscher und Assistenzprofessor in der Abteilung für Molekulare Biomedizinische Wissenschaften am NC State College of Veterinary Medicine. Während Dr. Cruses Forschung wurde ein neuer Ansatz für die Technik des Antisense-Oligonukleotid-vermittelten Exon-Skippings entdeckt, um die IgE-Rezeptorexpression in Mastzellen gezielt anzugreifen und herunterzuregulieren. Diese Erkenntnisse stellen einen Durchbruch bei allergischen Erkrankungen dar, da diese durch die Aktivierung von Mastzellen und die Freisetzung von Mediatoren als Reaktion auf IgE-gerichtete Antigene verursacht werden.
Glenn Cruse schloss 2009 seinen Ph.D. am Glenfield Hospital der University of Leicester in Großbritannien ab. Im Januar 2010 wechselte er dann zu den National Institutes of Health in Bethesda, Maryland, um dort eine Gastprofessur im Laboratory of Allergic Diseases, NIAID, anzutreten. Im Januar 2015 wurde Dr. Cruse zum Research Fellow im selben Labor ernannt. Im Januar 2016 kam Dr. Cruse als Assistenzprofessor in die Abteilung für Molekulare Biomedizinische Wissenschaften der NC State.
Dr. Cruse ist ein Mastzellenbiologe, der Autor und Co-Autor von über 30 Veröffentlichungen ist, darunter Artikel in Top-Zeitschriften wie dem New England Journal of Medicine, Proceedings of the National Academy of Sciences USA und Immunity. Das Cruse-Labor interessiert sich für die Rolle, die Mastzellen bei allergischen und entzündlichen Erkrankungen spielen, und für die Entwicklung neuer Therapeutika, die auf Mastzellen abzielen. Da Mastzellen als Wächterzellen fungieren, die sowohl an der angeborenen als auch an der erworbenen Immunität beteiligt sind, insbesondere an biologischen Barrieren, liegt der Schwerpunkt des Labors auf Erkrankungen in Geweben an der Schnittstelle zur Umwelt wie Lunge, Haut, Magen-Darm-Trakt und sogar der neuroimmunen Achse.