NC Biotech Center nutzt Zuschuss zur Ausbildung von Veteranen für Arbeitsplätze in der Bioproduktion

Veröffentlichungsdatum:

FORSCHUNGSDREIECKPARK – Ein Zuschuss zur Ausbildung von Militärangehörigen in North Carolina und Texas für Karrieren in der biopharmazeutischen Produktion wurde von der Nationales Institut für Innovation in der Herstellung von Biopharmazeutika (NIIMBL).

Der North Carolina Biotechnology Center und mehrere Bildungs- und Industriepartner forderten mehr als $400.000 für die Initiative an. Sie ist eine von 14 Initiativen, die dieses Jahr vom NIIMBL im Rahmen seines Programms Project Call 3.1 gefördert werden.

Die Initiative mit dem Namen „Military Service Members in Biopharma Manufacturing“ (MSMBM) bietet gezielte technische Schulungen zur Ergänzung der im Militär erlernten Führungsqualitäten und anderer Soft Skills. Sie soll mindestens 50 Militärangehörige, Veteranen und Militärgatten auf Jobs in der Biopharma-Produktion vorbereiten.

Die federführende Organisation für MSMBM ist die Texas A&M Engineering Experiment Station mit ihrem National Center for Therapeutics Manufacturing (NCTM). Texas verfügt wie North Carolina über eine beträchtliche Militärpräsenz und wird direkt von dem Programm profitieren.

NCBiotech wird die Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit leiten und bei der Koordinierung der Bemühungen der Projektteilnehmer helfen.

Die Unternehmenspartner Pfizer und Merck vermitteln den Servicemitgliedern Karrieremöglichkeiten in der biopharmazeutischen Produktion. Beide Pharmaunternehmen verfügen über große Produktionsstätten im Research Triangle-Gebiet.

Vier Community Colleges in North Carolina werden Kursmaterialien entwickeln und technische Schulungen anbieten. Dazu gehören das Central Carolina Community College, das Durham Technical Community College, BioNetwork am Wake Technical Community College und das Gaston College. NCTM wird dasselbe für Teilnehmer aus Texas tun.

MILITÄRDIENSTMITGLIEDER IN DER BIOPHARMA-HERSTELLUNGS-FÖRDERUNG

„Die militärische Ausbildung vermittelt ein starkes Verantwortungsbewusstsein, Professionalität, Engagement und die Fähigkeit, sich in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen erfolgreich zurechtzufinden“, sagte Dr. Laura Rowley, Direktorin für wirtschaftliche Entwicklung im Bereich Biowissenschaften bei NCBiotech. „Wir möchten einen nachhaltigen Weg schaffen, um North Carolinas wachsende Biopharma-Produktionsindustrie mit diesen qualifizierten Fachkräften zu verbinden. Und wir möchten Militärangehörigen den Übergang zu einer lohnenden zivilen Karriere in einem Sektor erleichtern, den sie sonst möglicherweise nicht in Betracht gezogen hätten.“

„Veteranen, Soldaten im Ruhestand und ihre Ehepartner sind ein bedeutender und wenig genutzter Talentpool für die Biopharmaindustrie“, ergänzt Jenny Ligon, stellvertretende Direktorin des NCTM. „Dieses Projekt zielt darauf ab, sie besser auf eine Karriere in der Biopharmaindustrie vorzubereiten, indem ihre leicht übertragbaren Soft Skills mit gezielten Schulungen verknüpft werden.“

NIIMBL ist eine öffentlich-private Partnerschaft, die durch eine Kooperationsvereinbarung in Höhe von $70 Millionen mit dem National Institute of Standards and Technology im US-Handelsministerium finanziert wird. Sie wird von mehr als 150 Mitgliedern aus Industrie, Wissenschaft und Regierung unterstützt und hat ihren Hauptsitz an der University of Delaware.

Die Mission der Organisation besteht darin, das Tempo biopharmazeutischer Innovationen zu beschleunigen, Standards zur Verbesserung des Fertigungs-Know-hows zu entwickeln und dabei zu helfen, eine weltweit führende Belegschaft im biopharmazeutischen Bereich aufzubauen.

Die Zuschüsse aus der Projektausschreibung 3.1 umfassen Technologie, Personalentwicklung und den Global Health Fund, den NIIMBL mit Hilfe der Bill & Melinda Gates Foundation eingerichtet hat, um Technologien zu unterstützen, die die Kosten der biopharmazeutischen Herstellung senken. Der Gesamtwert der diesjährigen Zuschüsse beträgt ungefähr $10 Millionen.

Kelvin H. Lee, Direktor des NIIMBL, sagte, die Projekte würden einer Branche, die stets auf schnelles Handeln vorbereitet sein müsse, mehr Geschwindigkeit, Effizienz und potenzielle Einsparungen bringen. „Neue Fertigungstechnologien sind entscheidend, um Patienten schneller sichere, lebensrettende Behandlungen zukommen zu lassen, und die Biopharma-Industrie verzeichnet heute mehr denn je eine erhöhte Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften“, fügte er hinzu.

Laut NIIMBL wurden seit der Gründung des Instituts im Jahr 2017 $63 Millionen in Projekte zur Technologie- und Personalentwicklung investiert.

Diese Arbeit wird im Rahmen der finanziellen Unterstützung 70NANB17H002 des US-Handelsministeriums und des National Institute of Standards and Technology durchgeführt.

Originalquelle des Artikels: WRAL TechWire