Es ist offiziell: Die FCC ernennt Raleigh zur „Innovationszone“ für drahtlose Drohnenkommunikation
Veröffentlichungsdatum:Der Bundeskommunikationskommission Am Donnerstag wurde einem bestehenden Standort in und nahe der North Carolina State University offiziell der Status einer Innovationszone verliehen und dieser ausgewiesen.
Innovationszonen werden geschaffen, damit qualifizierte Lizenznehmer – wie etwa die North Carolina State University, die den bestehenden Standort betreibt, der Teil des von der National Science Foundation (NSF) und einem Konsortium aus 35 Mobilfunkunternehmen geförderten Programms Platforms for Advanced Wireless Research (PAWR) war – fortschrittliche Technologien über die Grenzen eines College- oder Universitätscampus oder einer Laboreinrichtung hinaus testen können, erklärte die FCC.
Die Bestätigung erfolgte als Reaktion auf einen im letzten Monat angekündigten Vorschlag.
„Diese Innovationszonen werden Spitzenforschung und -entwicklung unterstützen, die für die Weiterentwicklung unserer Führungsrolle im Mobilfunkbereich von entscheidender Bedeutung ist“, sagte die amtierende Vorsitzende der FCC, Jessica Rosenworcel, in Juli.
In Innovationszonen könne es außerdem möglich sein, Prototyp-Netzwerke zu testen, hieß es in der Erklärung der FCC, „darunter Open RAN [Radio Access Network] sowie solche, die 5G-Technologien unterstützen können.“
Laut FCC wird sich die Innovationszone von Raleigh auf neue Anwendungsfälle für Drohnen und drahtlose Kommunikation konzentrieren und die Aerial Experimentation and Research Platform for Advanced Wireless (AERPAW) umfassen.
„Der Zugang zum Spektrum ist entscheidend, um sinnvolle Forschung im Bereich der drahtlosen Kommunikation durchzuführen und sicherzustellen, dass wir unsere Fähigkeiten in 5G-Netzwerken und darüber hinaus weiter ausbauen können“, sagte Mari Silbey, Programmdirektorin des PAWR-Projektbüros, in einer Erklärung, die WRAL TechWire vorliegt. „Ob es darum geht, neue Wege zur Automatisierung von Funktionen im Netzwerk zu untersuchen, herauszufinden, wie die Verbindungsleistung maximiert werden kann, oder neue Open RAN-Schnittstellen und Orchestrierungssoftware zu testen – die Verfügbarkeit des Spektrums treibt die Forschung voran und ermöglicht es Innovatoren, über das Labor hinaus in die reale Welt vorzudringen.“
Folgendes sagte die FCC im Juli über die Innovationszone Raleigh:
„AERPAW wird sich darauf konzentrieren, wie Mobilfunknetze und fortschrittliche drahtlose Technologien unbemannte Luftsysteme jenseits der Sichtlinie ermöglichen können, um die Entwicklung, Überprüfung und Erprobung bahnbrechender Fortschritte und Durchbrüche in den Bereichen Telekommunikation, Transport, Infrastrukturüberwachung, Landwirtschaft und öffentliche Sicherheit zu beschleunigen. Das AERPAW-Testfeld wird die erste Plattform sein, die das Testen offener 5G-Lösungen und darüber hinaus in der Vertikalen unbemannter Luftsysteme in großem Maßstab ermöglicht.“
Ein Standort in Boston wurde von der FCC ebenfalls zur Innovationszone erklärt. Auch in Salt Lake City und New York City gibt es Standorte für Innovationszonen.
Tom Snyder, Geschäftsführer von Aufstand, sagte WRAL TechWire in Juli Im Falle einer Genehmigung werde die Ausweisung als Innovationszone es „für die Industrie und akademische Partner noch einfacher machen, Pilotprojekte und Studien in unserer Gegend durchzuführen.“
„Diese FCC-Bestimmung ist ein weiterer Beweis dafür, dass unsere Region ein globales Kompetenzzentrum für Datenerfassung, drahtlose Kommunikation und Datenanalyse ist, die die Hauptkomponenten der Datenwirtschaft sind“, sagte Snyder. „Sie bietet frühzeitigen Zugriff, um nicht nur neue Technologien, sondern auch neue Anwendungsfälle in allen Branchen zu testen. Dies hilft dabei, Mitarbeiter aus der ganzen Welt zu gewinnen, die hier in Raleigh und den umliegenden Gemeinden arbeiten.“
Originalquelle: WRAL TechWire