IBM und NC State sind führend bei der Entwicklung eines neuen Quantenökosystems
Veröffentlichungsdatum:IBM und die North Carolina State University leiten den enormen Forschungsaufwand, der zur Schaffung des vollständigen Quantencomputer-Ökosystems erforderlich sein wird. Die Standardcomputerindustrie ist ein globales Ökosystem mit einem Umsatz von fast $4 Billionen pro Jahr. Es gibt viele Unternehmen und Forscher, die sich mit allen Aspekten von Betriebssystemen, Chips, Elektronik, Software, Tests, Sicherheit und Qualitätssicherung befassen. Diese Systeme und Software müssen erweitert werden, um der neuen Welt der Quantensysteme gerecht zu werden.
Quantensysteme werden über Cloud-Zugriff in traditionelle Computersysteme integriert und schließlich in Rechenzentren und dann als Co-Prozessoren integriert.
Nextbigfuture interviewte Dan Stancil, Executive Director des IBM Q Hub. Er sprach über die Forschungspartnerschaft von IBM Q Hub und NC State.
Hinzu kommt die enge Einbindung in das Forschungsdreieck. Die drei großen Forschungsuniversitäten North Carolina State University, Duke University und University of North Carolina at Chapel Hill sowie die Städte Raleigh und Durham und die Stadt Chapel Hill.
NC State arbeitet mit Forschern von UNC-Chapel Hill zusammen, um Quantencomputer im Finanzwesen einzusetzen.
IARPA hat der Duke University Mittel für die Quantencomputerforschung bereitgestellt.
IBM hat den Centennial Campus des NC State zum ersten universitären Q Hub in Nordamerika ernannt (einer von nur fünf weltweit).
Delta Air Lines gab bekannt, dass es der Gründungspartner der Branche sein wird, der dem IBM Q Hub im NC State beitritt.
Unternehmenspartner können die Entwicklung von Lösungen untersuchen, die bei spezifischen Fragen helfen, die für ihre Branche wichtig sind.
Anthem, ein führendes Unternehmen für Gesundheitsleistungen, ist das zweite Gründungsmitglied, das dem IBM Q Hub an der NC State University beitritt.
IBM Q Network™ umfasst mittlerweile über 100 Organisationen aus verschiedenen Branchen, darunter: Fluggesellschaften, Automobilindustrie, Banken und Finanzen, Energie, Versicherungen, Materialien und Elektronik. Anthem, Delta Air Lines, Goldman Sachs, Wells Fargo und Woodside Energy gehören zu den jüngsten Organisationen, die damit beginnen, praktische Anwendungen mithilfe von Quantencomputern zu erforschen.
NC State entwickelt einen neuen Lehrplan, der es Studierenden ermöglicht, mit Wissenschaftlern und Ingenieuren zusammenzuarbeiten, um beim Bau der Computer von morgen zu helfen, Probleme zu lösen und die Nachfrage nach Talenten in der Branche zu decken.
North Carolina spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Weiterentwicklung der Quantentechnologie. IBM nannte seinen neuesten 28-Qubit-Quantencomputer sogar „Raleigh“.
IBM verfügt über die weltweit größte Flotte von Quantencomputersystemen für kommerzielle Anwendungsfälle und Grundlagenforschung. Dazu gehört ein 53-Qubit-Quantencomputer, der bislang das größte universelle Quantensystem ist, das der Branche für den externen Zugriff zur Verfügung steht.