Hier ist die Mission von Oerth Bio – Agtech-Startup unter der Leitung von John Dombrowsky

Veröffentlichungsdatum:

DURHAM – Beim Start Oerth Bio Unter der Leitung von CEO John Dombrowsky, der zuvor den AgTech Accelerator in RTP leitete, skizzierten Bayer und Partner Arvinas eine aggressive Agtech-Agenda.

Das Unternehmen, das eingestellt hat drei weitere leitende Angestellte, gehört zu den neuesten und wachsenden Technologieunternehmen mit Schwerpunkt auf der Landwirtschaft im Dreieck.

So beschreibt das Unternehmen seine Mission:

Oerth Bio ist ein Joint Venture zwischen Arvinas und Bayer, das durch über $55 Millionen an zugesagter Finanzierung und operativer Unterstützung von Bayer sowie Technologie und geistigem Eigentum von Arvinas unterstützt wird.

„Oerth Bio verfolgt einen einzigartigen therapeutischen Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderungen, indem es die Gesundheit unserer Pflanzen von innen heraus angeht, ohne genetische Informationen zu verändern. In jedem lebenden Organismus – Mensch, Pflanze, Tier, Insekt oder Mikrobe – ist ein natürliches Proteinmanagementsystem kontinuierlich am Werk, um Proteine in ihre Grundbestandteile zu recyceln.

„Oerth Bio nutzt dieses System über eine proprietäre Technologieplattform, die als Proteolysis Targeting Chimeras oder PROTAC® Targeting Protein Degraders bekannt ist. Unsere beiden Joint-Venture-Partner Arvinas und Bayer haben erkannt, dass PROTAC®-Proteinabbauer das Potenzial haben, die Gesundheit unseres globalen Lebensmittelsystems zu schützen und zu verbessern. Arvinas, ein biopharmazeutisches Unternehmen im klinischen Stadium, hat Pionierarbeit bei der Erforschung gezielter PROTAC-Proteinabbauer geleistet und damit den gezielten Proteinabbau zu einem der vielversprechendsten Bereiche der medizinischen Forschung gemacht und die vermeintlichen Grenzen der Arzneimittelentwicklung in Frage gestellt.

„Unsere Mission bei Oerth Bio ist es, diese PROTAC-Technologieplattform in ein saubereres, gesünderes und reichhaltigeres Lebensmittelsystem umzusetzen.“

Quelle: WRAL TechWire