Genetisch verbessertes Antibiotikum des RTP-Unternehmens macht Fortschritte in der ersten klinischen Studie seiner Art

Veröffentlichungsdatum:

von Allan Maurer 

FORSCHUNGSDREIECKPARK – Ort Biosciences ist der Entwicklung eines neuen Antibiotikums, das gegen resistente Bakterien wirksam ist, einen Schritt näher gekommen. Das Unternehmen berichtet, dass es eine erste klinische Studie seiner einzigartigen Antibiotika-Technologie erfolgreich abgeschlossen hat.

Die klinische Phase-1b-Studie von LBP-EC01, einem CRISPR-Cas3-verstärkten Bakteriophagenprodukt (crPhage) für die Präzisionsmedizin, zielte auf Escherichia coli (E. coli)-Bakterien ab, die Harnwegsinfektionen (HWI) verursachen.

Die Ergebnisse belegten die Sicherheit und Verträglichkeit von LBP-EC01 und unterstützen das allgemeine Sicherheitsprofil der Phagentherapie-Plattform von Locus. Die Studie erreichte alle ihre primären und sekundären Endpunkte und erbrachte den Nachweis des Wirkmechanismus, als weltweit erste abgeschlossene, randomisierte, placebokontrollierte Studie zur rekombinanten Bakteriophagentherapie.

Bakteriophagen sind Viren, die Bakterien angreifen. Sie sind in der Umwelt allgegenwärtig und die am weitesten verbreiteten Organismen auf der Erde. Ihre Zahl übertrifft die der Bakterien schätzungsweise um das Zehnfache.

EIN KOMBINATIONSANSATZ

Der Ansatz von Locus kombiniert die bakteriensuchende Aktivität von Bakteriophagen mit der DNA-Zielaktivität von CRISPR-Cas3. Das bedeutet, dass die Behandlung guten Bakterien nicht schadet, da sie nur das Ziel beeinflusst.

Wenn ein Phage eine Bakterienzelle angreift, injiziert er sein genetisches Material in die Zelle, die den Zellapparat kapert und ihn verwendet, um neue Kopien von sich selbst zu erstellen. Das infizierte Bakterium wird bei der Freisetzung neuer Phagen getötet, die weitere Bakterien infizieren.

Locus verwendet eine Cas-3-CRISPR-Technologie, die DNA zerlegt, anstatt sie nur zu schneiden, wie es CRISPR Cas-9 tut. Es ist ein wenig ironisch, dass die CRISPR-Technologie, die aus der Art und Weise entstanden ist, wie sich Bakterien vor Eindringlingen schützen, zur Zerstörung schädlicher Keime eingesetzt wird.

In einem Interview mit WRAL TechWire sagte Dave Ousterout, CFO und Mitbegründer von Locus: „CRISPR Cas-3 ist ein einzigartiges System. Es greift DNA wie Cas-9 an, verhält sich aber anders und zerkaut DNA.“ In der Vergangenheit hat das Unternehmen gesagt, dass es eher einem PacMan als der Schere von Cas-9 ähnelt.

CAS-3 WELTFÜHRER

Cas-9 ist derzeit das bekannteste und am häufigsten verwendete CRISPR-System, in der Natur kommt jedoch tatsächlich 50 Prozent der Zeit Cas-3 zum Einsatz.

„Wir sind weltweit führend in der Cas-3-Technologie“, sagte Ousterout.

Ein neuer Ansatz für Antibiotika wird immer notwendiger, da Keime Resistenzen gegen viele herkömmliche Antibiotika entwickeln. Experten der Vereinten Nationen prognostizieren eine besorgniserregende Zunahme und warnen, dass medikamentenresistente Infektionen bis 2050 jährlich 10 Millionen Todesfälle verursachen könnten.

Das Unternehmen weist darauf hin, dass die COVID-19-Pandemie den weltweiten Einsatz von Antibiotika weiter verschärft und damit das Wachstum von mehr medikamentenresistenten Bakterien fördert.

Die Locus-Technologie entwickelt Bakteriophagen, die laut Ousterout „allein schon gute Killer“ sind, um sie noch wirksamer zu machen. „Das verbessert ihre Wirkungsweise“, sagte er.

Der erste klinische Test konzentrierte sich auf Harnwegsinfektionen, von denen in den USA jährlich mehr als 12 Millionen Menschen betroffen sind. Ein Drittel dieser Patienten leidet unter Rückfällen. Das Unternehmen hat jedoch noch weitere Produkte in der Pipeline und kann jede bakterielle Infektion bekämpfen, für die es einen geeigneten Phagen findet.

WEITERE PRODUKTE IN DER PIPELINE

„Wir sehen das Potenzial, viel zu erreichen“, sagte Ousterout.

Die Produktpalette des Unternehmens umfasst Produkte, die sich gegen vier der häufigsten bakteriellen Krankheitserreger richten. Darüber hinaus hat das Unternehmen Produkte im Angebot, die sich gegen mikrobiombedingte Erkrankungen wie entzündliche Darmerkrankungen, die Arzneimittelreaktion auf immunonkologische Therapien, Infektionen im Zusammenhang mit Immuncheckpoint-Inhibitoren und Dickdarmkrebs richten. Damit wäre die Notwendigkeit von Breitbandantibiotika während und nach Operationen überflüssig.

Das 2015 gegründete 56-köpfige Unternehmen hat Transaktionen im Wert von einer Milliarde Dollar abgeschlossen. Die Idee stammt von einem Studenten der North Carolina State University, wurde aber hauptsächlich im Unternehmen entwickelt. Locus hat kürzlich eine Finanzierungsrunde abgeschlossen, die in die nächste Finanzierungsrunde übergehen wird.

Das North Carolina Biotechnology Center leistete von Anfang an entscheidende Unterstützung. Es war einer der ersten Investoren ($830.000 in Wandelanleihen). Später tätigte es eine strategische Investition in das Unternehmen.

Locus bereitet sich auf die klinische Phase 2-Studie seines UTI-Produkts vor, in der dessen Wirksamkeit getestet wird.

Originalquelle des Artikels: WRAL TechWire