Die FCC bezeichnet Raleigh als „Innovationszone“, um die Daten- und Drohnenbemühungen voranzutreiben

Veröffentlichungsdatum:

von Rick Smith

Die vielfältigen Bemühungen der Triangle-Region, sich zu einem Knotenpunkt für drahtlose Kommunikation – wie Drohnen und 5G – weiterzuentwickeln, erhielten am Mittwoch großen Auftrieb durch die Federal Communications Commission, die Raleigh und Boston zu „Innovationszonen“ erklärte.

„Diese Innovationszonen werden Spitzenforschung und -entwicklung unterstützen, die für die Weiterentwicklung unserer Führungsrolle im Mobilfunkbereich von entscheidender Bedeutung ist“, sagte Jessica Rosenworcel, kommissarische Vorsitzende der FCC. „Indem wir Betreiber, Anbieter, vertikale Interessen und andere Regierungsbehörden zusammenbringen, tragen wir außerdem dazu bei, einen Markt für sicherere und offenere 5G-Technologien anzukurbeln. Ich bin den Verantwortlichen der Städte und Forschungseinrichtungen sowie unseren Partnern bei der National Science Foundation dankbar, dass sie mit uns zusammenarbeiten, um diese Möglichkeiten zu schaffen.“

Laut FCC werden die Bezeichnungen „dazu beitragen, die Entwicklung und Integration von 5G-Netzwerktechnologien und offenen Funkzugangsnetzen (Open Radio Access Networks, kurz Open RAN) voranzutreiben.“

New York City und Salt Lake City wurden 2019 als Innovationszonen ausgewählt.

Tom Snyder, Leiter von Aufstand – die Regional Internet of Things-Benutzergruppe mit Sitz in Raleigh, begrüßte den Schritt als einen, der Drohnen und andere aufkommende Technologien voranbringen wird. RIoT arbeitet eng mit der North Carolina State University und der Drahtloses Forschungszentrum [WRC] zu verschiedenen Programmen.

„Das sind gute Nachrichten für unsere Region, und wie Sie vermutet haben, spiegeln diese Innovationszonen die Projektstandorte der NSF PAWR [Platform for Advanced Wireless Research] wider“, sagte Snyder gegenüber WRAL TechWire. „WRC arbeitet weiterhin eng mit NC State und anderen Partnern an der AERPAW [Aerial Experimentation and Research Platform for Advanced Wireless Platform] zusammen. Wir freuen uns, da diese Bezeichnung als FCC-Innovationszone, falls sie genehmigt wird, es für Industrie- und akademische Kooperationspartner noch einfacher macht, Pilotprojekte und Studien in unserer Region durchzuführen.“

Das Triangle, Wake County und der Bundesstaat North Carolina wecken weiterhin Interesse an Drohnen, beispielsweise für die Produktlieferung. Und das WRC ist zusammen mit RIoT aktiv an zahlreichen Internet of Things- und anderen Wireless-Projekten beteiligt. NCSU und Partner erhielten 2019 im Rahmen der NSF PAWAR-Initiative einen Zuschuss von $24 Millionen für Wireless- und Drohnennetzwerke.

„Als WRC und RIoT gegründet wurden, erkannten wir die Chance, dass die RTP-Region im Großraum zum Zentrum der Datenwirtschaft werden könnte, so wie Silicon Valley zum Zentrum des Internetzeitalters wurde“, sagt Syyder. „Diese FCC-Auszeichnung ist ein weiterer Beweis dafür, dass unsere Region ein globales Kompetenzzentrum für Datenerfassung, drahtlose Kommunikation und Datenanalyse ist, die die Hauptkomponenten der Datenwirtschaft sind. Sie bietet die Möglichkeit, frühzeitig nicht nur neue Technologien, sondern auch neue Anwendungsfälle in allen Branchen zu testen. Dies hilft dabei, Mitarbeiter aus der ganzen Welt für die Arbeit hier in Raleigh und den umliegenden Gemeinden zu gewinnen.“

Die FCC wies darauf hin, dass ausgewiesene Zonen Standorte für „Testumgebungen für drahtlose Technologien sind, die die geografischen Gebiete erweitern, in denen Lizenznehmer bereits lizenzierter experimenteller Programme Tests durchführen können.“

Die Parteien haben die Flexibilität, in der Zone mehrere unabhängige Experimente durchzuführen, und die Bezeichnung ermöglicht es den Lizenzinhabern von Experimentalprogrammen, die für den Betrieb andernorts lizenziert sind, auch die Innovationszonen zu nutzen.

Folgendes sagte die FCC über Raleigh:

„Die Raleigh Innovation Zone wird in Zusammenarbeit mit der North Carolina State University die Aerial Experimentation and Research Platform for Advanced Wireless (AERPAW) beherbergen, die sich auf neue Anwendungsfälle im Bereich drahtloser Kommunikation und unbemannter Luftsysteme konzentrieren wird. AERPAW wird sich darauf konzentrieren, wie Mobilfunknetze und fortschrittliche drahtlose Technologien unbemannte Luftsysteme jenseits der Sichtlinie ermöglichen können, um die Entwicklung, Überprüfung und Prüfung transformativer Fortschritte und Durchbrüche in den Bereichen Telekommunikation, Transport, Infrastrukturüberwachung, Landwirtschaft und öffentliche Sicherheit zu beschleunigen. Das AERPAW-Testfeld wird die erste Plattform sein, die das Testen offener 5G- und darüber hinausgehender Lösungen in vertikalen Bereichen unbemannter Luftsysteme in großem Maßstab ermöglicht.“

Originalquelle: WRAL TechWire