Das Durham-Startup Biospatial schließt $3,4 Millionen ab, einschließlich der Finanzierung durch lokale Investoren
Veröffentlichungsdatum:DURHAM – Ein in Durham ansässiger Entwickler und Anbieter einer Datenplattform für Notfallmedizin. bioräumlich, hat in einer Finanzierungsrunde der Serie A $3,4 Millionen aufgebracht.
Die Kapitalerhöhung wurde von der in Cary ansässigen Risikokapitalgesellschaft Cofounders Capital geleitet und umfasste die Beteiligung vieler anderer Investoren und Unternehmen aus der Triangle-Region, so das Unternehmen. Stellungnahme.
Ein SEC-Einreichung gibt insgesamt 26 Investoren an, die zusammen $3.408.733 an Eigenkapital bereitgestellt haben. Obwohl die Anmeldung erst vor kurzem unterzeichnet wurde, gab das Unternehmen die Finanzierung bereits Anfang des Jahres bekannt.
UNTERSTÜTZT DURCH LOKALE INVESTOREN
Sowohl Bull City Venture Partners als auch IDEA Fund Partners haben der Erklärung zufolge in die jüngste Finanzierungsrunde des Unternehmens investiert.
Dies macht diese Finanzierungsrunde zur ersten, bei der alle drei im Dreieck ansässigen Investmentfirmen als Co-Investoren an einem Deal beteiligt waren.
„Daten sind das, was heute die Welt bewegt, und Unternehmen wie Biospatial, die über diese Daten verfügen, sie verstehen und sie für ihre Kunden nutzbar machen, werden zunehmend gefragt und geschätzt“, sagte David Gardner, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Cofounders Capital, in einer Erklärung.
Laut der jüngsten Einreichung bei der SEC ist Gardner Mitglied des Vorstands des Unternehmens.
Dem Vorstand des Unternehmens gehört den Unterlagen zufolge auch David Jones an, der Mitbegründer und Komplementär von Bull City Venture Partners.
„Das Biospatial-Team hat beim Aufbau seines Netzwerks aus Datenpartnern großartige Arbeit geleistet und einen äußerst wertvollen Datenbestand angehäuft. Und seine Star-Teams für maschinelles Lernen und Entwicklung haben eine erstklassige Plattform aufgebaut, um automatisch und nahezu in Echtzeit umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen“, sagte Jones in einer Erklärung.
Bis März 2022 hat die Biodatenplattform „über 150 Millionen elektronische Patientenversorgungsberichte (ePCRs) aufgenommen und analysiert, die von Tausenden von Rettungsdiensten in über 40 US-Bundesstaaten gesammelt wurden“, heißt es in der Erklärung.
Zu den weiteren Investoren der Serie-A-Runde gehörten laut Unternehmensmitteilung Front Porch Ventures, East Carolina Angels, Gratus Private Capital sowie die aktuellen Investoren Alerion Ventures und Wolfpack Investor Network.
Die Firma brachte mehr als $1,8 Millionen in einer Finanzierungsrunde, die im Oktober 2020 abgeschlossen wurde, und hatte zuvor mehr als $1,1 Millionen im Jahr 2018 und $500,000 im Jahr 2019.
Originalquelle des Artikels: WRAL