Durham gehört zu den Top-10-Städten für Frauen, die im technischen Bereich arbeiten: Studieren

Veröffentlichungsdatum:

DURHAM — Die Bull City ist kein so schlechter Ort, wenn man eine Frau in der Technikbranche ist.

Das geht aus den neuesten Zahlen hervor eine Studie durchgeführt von Smart Asset.

Das in New York ansässige Unternehmen für Personal-Finance-Technologie veröffentlichte seinen sechsten Jahresbericht, in dem 59 der größten US-Städte analysiert wurden, um die besten Arbeits- und Wohnorte für Frauen in der Tech-Branche zu finden. Dabei wurden Kennzahlen berücksichtigt, die vom geschlechtsspezifischen Lohngefälle bis zum Beschäftigungswachstum im Tech-Bereich reichen.

Durham sicherte sich insgesamt den zehnten Platz.

Im Jahr 2018 waren in Durham etwa 30% an Stellen im Technologiebereich mit Frauen besetzt, der zehnthöchste Prozentsatz für diese Kennzahl in allen 59 Städten unserer Studie. Darüber hinaus haben Technikarbeiterinnen in Durham ein relativ hohes Durchschnittseinkommen von etwa $57.500 nach Abzug der Wohnkosten.

Baltimore, Maryland (1), Washington, DC (2) und Arlington, Virginia (3) landeten in der Spitzengruppe.

Weitere wichtige Ergebnisse zeigten, dass die größten Städte nicht immer besser für Frauen in der Technikbranche sind.

„Nur eine der fünf bevölkerungsreichsten US-Städte – Houston – schafft es in unsere Top-15-Städte für Frauen, die in der Technologiebranche arbeiten. Die anderen Großstädte (New York, Los Angeles, Chicago und Phoenix) liegen auf unserer Liste viel weiter unten, wobei NYC mit Platz 27 am höchsten und Los Angeles mit Platz 47 am niedrigsten liegt“, heißt es in dem Bericht.

Das landesweite geschlechtsspezifische Lohngefälle im Tech-Bereich hat sich ebenfalls vergrößert. „Im Jahr 2015 erhielten Frauen, die in Computer- und Mathematikberufen arbeiteten, etwa 86,9 Prozent dessen, was ihre männlichen Kollegen verdienten. Diese Kluft hat sich in den letzten fünf Jahren vergrößert. Im Jahr 2018 betrug das landesweite geschlechtsspezifische Lohngefälle in der Technologiebranche 83,11 TP3T, was bedeutet, dass das Einkommen von Frauen im Vergleich zu dem von Männern um etwa 3,8 Prozent zurückging.“

Quelle: WRAL TechWire