TrueBridge Capital Partners mit Sitz in Chapel Hill beschafft $600M Fund VI

Veröffentlichungsdatum:

KAPELLENHÜGEL — Die Risikokapital-Investmentfirma TrueBridge Capital Partners gab heute die Schließung ihres sechsten Risikokapital-Dachfonds, TrueBridge Capital Partners Fund VI, LP („Fund VI“) mit Kommanditzusagen von $600 Millionen bekannt.

Diese Kapitalerhöhung übersteigt den vorherigen Fonds in Höhe von $450 Millionen und verwaltet nun Vermögenswerte im Wert von über $3,3 Milliarden.

Das in Chapel Hill ansässige Unternehmen sagte, Fund VI erhalte starke Unterstützung von neuen und bestehenden Kommanditisten weltweit, darunter Stiftungen und Stiftungsfonds, Pensionsfonds, Family Offices und vermögende Privatpersonen.

„Das heutige globale Wirtschaftsumfeld ist von einem wirklich beispiellosen Maß an Unsicherheit geprägt. Mehr denn je besteht heute ein enormer Bedarf und eine enorme Chance, Risikokapitalgeber und Unternehmer zu vernetzen, während sie neue Technologien entwickeln, um sich in unserer sich entwickelnden Welt besser zurechtzufinden“, sagte Mel Williams, Mitbegründer und General Partner von TrueBridge, in einer Erklärung.

„Wir sind dankbar und gerührt über die Unterstützung unserer langjährigen und neuen Kommanditisten. Sie wird es uns ermöglichen, führenden Risikokapitalgebern auch weiterhin Ressourcen zur Verfügung zu stellen, während sie Innovationen bei den umwälzendsten Unternehmen der Welt vorantreiben.“

TrueBridge wurde 2007 gegründet und investiert in Risikokapital- und Seed-/Mikro-VC-Fonds, deren Schwerpunkt auf IT im Frühstadium liegt, sowie direkt in ausgewählte Technologieunternehmen in der Risikokapital- und Wachstumsphase.

TrueBridge hat bisher erfolgreich acht Fonds geschlossen, darunter seine Flaggschiff-Dachfonds und den ersten Direktfonds, wodurch das verwaltete Gesamtvermögen des Unternehmens auf $3,3 Milliarden angewachsen ist. Sein Portfolio umfasst eine Reihe bekannter Technologie-Startups wie Uber, Twitter, SpaceX und Dropbox.

TrueBridge ist der Datenpartner hinter der Midas-Liste und Next Billion Dollar Startups von Forbes und veröffentlicht regelmäßig Beiträge auf der Forbes-Plattform, die sich auf Risikokapital konzentrieren.

Originalquelle des Artikels: WRAL TechWire