BASF eröffnet globales Forschungszentrum für agrochemische Anwendungen

Veröffentlichungsdatum:

Research Triangle Park, North Carolina, 5. Juni 2019 – BASF eröffnete seine neues globales Forschungszentrum für agrochemische Anwendungen (AARC) In Forschungsdreieckpark, North Carolina, USA. Die Anlage wird dazu beitragen, die Richtlinien zur zielgerichteten Anwendung der weltweit eingesetzten BASF-Pflanzenschutzprodukte weiter zu optimieren. Die in der Anlage durchgeführten Forschungsarbeiten werden sich auch mit Anwendungspufferzonen für die Produkte des Unternehmens sowie spezifischen Tankmischungskombinationen befassen.

„Das neue Forschungszentrum wird uns dabei helfen, Landwirten neue Technologien zur Verfügung zu stellen, die die Abdrift reduzieren, die Nutzungsraten erhöhen und die erforderlichen behördlichen Tests erfüllen“, sagte Paul Rea, Senior Vice President North America, BASF-Geschäftsbereich Agricultural Solutions. „Darüber hinaus werden die Untersuchungen der Einrichtung unseren technischen Serviceteams Richtlinien liefern, die uns dabei helfen, unsere Kunden über die richtige Anwendung und bewährte Vorgehensweisen bei der Verwaltung aufzuklären.“

Das AARC verfügt über einen Windkanal, um das Driftpotenzial von Sprühanwendungen zu testen, indem die Tröpfchengrößenverteilung in jedem Pflanzenschutzmittel gemessen wird. Die zu analysierenden Lösungen werden mit denselben Düsen, die auch den Landwirten zur Verfügung stehen, in einen kontrollierten Luftstrom gesprüht. Die Verteilung der Tröpfchengröße ist wichtig, da sie zur Vorhersage der Größe der Landpuffer verwendet wird, die für eine akzeptable Produktanwendung in kommerziellen Umgebungen erforderlich sind. Wenn Sie die richtigen Anwendungsbeschränkungen kennen, wird das Risiko einer Bewegung außerhalb des Ziels und daraus resultierender Pflanzensymptome oder -verletzungen an windabgewandten Standorten verringert.

„Das Anwendungsforschungszentrum ermöglicht es uns, die vielversprechendste Technologie im Frühstadium unter äußerst realistischen Anwendungsbedingungen zu identifizieren, sodass wir die weitere Entwicklung besser anpassen können“, sagte Jürgen Huff, Senior Vice President Research and Development Crop Protection, BASF-Geschäftsbereich Agricultural Solutions. „Wir werden weiterhin die Anwendungsverantwortung für Landwirte betonen und unterstützen und Best Practices für die Anwendung der Formulierungen in einem kommerziellen Umfeld entwickeln.“

Lerne mehr über Das Engagement der BASF für eine nachhaltige Landwirtschaft.

Über den Unternehmensbereich Agricultural Solutions der BASF
Angesichts einer schnell wachsenden Bevölkerung ist die Welt zunehmend auf unsere Fähigkeit angewiesen, eine nachhaltige Landwirtschaft und eine gesunde Umwelt zu entwickeln und aufrechtzuerhalten. Durch die Zusammenarbeit mit Landwirten, Agrarfachleuten, Schädlingsbekämpfungsexperten und anderen ist es unsere Aufgabe, dazu beizutragen, dass dies möglich wird. Deshalb investieren wir in eine starke F&E-Pipeline und ein breites Portfolio, das Saatgut und Pflanzenmerkmale, chemischen und biologischen Pflanzenschutz, Bodenmanagement, Pflanzengesundheit, Schädlingsbekämpfung und digitale Landwirtschaft umfasst. Mit Expertenteams im Labor, im Feld, im Büro und in der Produktion verbinden wir innovatives Denken und bodenständiges Handeln, um reale Ideen zu schaffen, die funktionieren – für Landwirte, die Gesellschaft und den Planeten. Im Jahr 2018 erwirtschaftete unser Geschäftsbereich einen Umsatz von 6,2 Milliarden Euro. Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte  www.agriculture.basf.com oder einen unserer Social-Media-Kanäle.

Über BASF
Bei BASF schaffen wir Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit Umweltschutz und sozialer Verantwortung. Die rund 122.000 Mitarbeiter der BASF-Gruppe arbeiten daran, zum Erfolg unserer Kunden in nahezu allen Branchen und nahezu allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio ist in sechs Segmente gegliedert: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. Im Jahr 2018 erwirtschaftete BASF einen Umsatz von rund 63 Milliarden Euro. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) und als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter  www.basf.com.

Sehen Sie sich die Pressemitteilung an

Erfahren Sie mehr über den Research Triangle Park